Filtering by: 2018

Dec
20
8:15 PM20:15

Orient und Okzident

Im Barock erlebte die Wiener Hofmusikkapelle mit seinen drei musikliebenden Kaisern Ferdinand III., Leopold I. und Karl VI. eine Blüte, in der viele prominente zeitgenössische Musiker am Wiener Hof wirkten. Neben uns bekannteren Komponisten wie Johannes Caspar Kerll, Schüler von Johann Jakob Froberger und Giacomo Carissimi – der zwischen 1674 und 1683 in Wien als Hoforganist, Organist am Stephansdom und Lehrer für Tasteninstrumente tätig war – werden Werke von den weniger bekannten Italienern wie Giovanni Valentini und Giovanni Battista Pederzuoli zu hören sein. Dieser diente unter der Kaiserin-Witwe Eleonore von 1677 bis zu deren Tod 1686 in Wien als Organist und später als Kapellmeister. In dieser Zeit entstand sein Trialogo nel natale del Signore (aus der Schlafkammerbibliothek Kaiser Leopolds I.). Ein reizendes, phantasievolles Stück, das statt den Hirten, drei allegorische Figuren Weihnachten feiern lässt: die Menschlichkeit, die Göttlichkeit und die Nacht. Viele weitere selten zu hörende Juwelen lässt das Tiroler Ensemble für Alte Musik erklingen.

Marini-Consort-Innsbruck

Ulrike Hofbauer, Maria Ladurner – Sopran
Matthijs Lunenburg – Zink, Flöten
Andrea Guttmann – Flöten
Reinhild Waldek – Harfe
Hans Brüderl – Theorbe
Anne Marie Dragosits – Cembalo, Orgel
Johannes Giesinger – Colascione (Trombone doppio)
Hozan Temburwan – Baglama

link

View Event →
Dec
7
8:00 PM20:00

Und unserer lieben Frauen

In der Vorweihnachtszeit steht der Himmel offen, Träume entführen uns in eine Welt zwischen Himmel und Erde. Lautenmusik, Gesang und Texte helfen uns auf den adventlichen Wegen Marias zu gehen. Denn Advent heißt Ankunft. 

Maria Ladurner - Gesang

Hubert Hoffmann – Laute

Angelica Ladurner – Texte

more Information to come

View Event →
Oct
11
6:00 PM18:00

the baroque network

  • Salzburg Museeum - Neue Residenz (map)
  • Google Calendar ICS

Das Barockensemble „Tolmetes“ spezialisiert sich in seinem Programm „The baroque network“ auf die österreichische Barockmusik, welche durch italienische Einflüsse stark geprägt war.

 

Maria Ladurner (Sopran), Manuela Maria Mitterer (Barockoboe/Blockflöte), Roberto Noferini (Barockvioline), Verena Laxgang (Barockcello), Chiara Cattani (Cembalo), Attila Szilagyi (Violone)

 

link

View Event →
Aug
9
8:00 PM20:00

Auf meinen bestürmeten Lebenslauff

 Maria Ladurner - Gesang, Rezitation

Hubert Hoffmann - Laute, Rezitation

 

Eine musikalisch-literarische Reise durch das Leben der Catharina Regina von Greiffenberg, der bedeutendsten österreichischen Dichterin der Barockzeit:
Musik von Girolamo Frescobaldi, Esajas Reussner, Tarquinio Merula, Heinrich Albert und
Texte von Catharina Regina von Greiffenberg.

Im Jahr 1633 auf Schloss Seisenegg, nahe Amstetten, im katholischen Glauben aufgewachsen, wurde die siebenjährige Catharina nach dem Tod ihres Vaters von ihrem Oheim und späteren Ehegatten Hans Rudolf zum Protestantismus geführt. Die hoch sensible und geistig vielfältig interessierte junge Frau beginnt bald ihre Gedanken in Verse zu fassen. Als Mitglied der Ister-Nymphen in Pressburg beginnt die weniger als Zwanzigjährige ihre literarischen Neigungen im Kreis anderer Poetinnen zu schulen. Catherina Regina von Greiffenberg gilt heute als die bedeutendste österreichische Dichterin der Barockzeit.

Ihr bewegtes Leben findet seinen bewegenden Widerhall in ihren Gedichten, die zu der Musik werden, die sie wahrscheinlich selbst gehört hat.

Ihre Geisteswelt entsprang den Bildern katholischer Mystik, ihre Wortwahl der Sprachgewalt des Martin Luther.

In diesem Spannungsfeld entfaltet sich der Dialog dieses Konzerts: Das klingende Mysterium katholischer Klang-Gemälde wird dem holzschnittartigen einer sprachgezeugten protestantischen Andachtsmusik gegenübergestellt und – ganz barock – darin gespiegelt.

Die glühenden Worte der großen österreichischen Lyrikerin schlagen dabei eine Brücke – nicht nur zwischen den Konfessionen – sondern gerade auch bis in unsere erlebte Gegenwart.

 

Die Protagonisten dieser eindrücklichen musikalisch-literarischen Reise durch das Leben der Catharina Regina von Greiffenberg sind die junge, aufstrebende Sopranistin Maria Ladurner und der profilierte Lautenist Hubert Hoffmann. 

 

Link

View Event →
Jun
20
5:00 PM17:00

Barocknacht

Visionen der Nacht aus dem 17. und 18. Jahrhundert

Werke von J. H. Schmelzer, H. I. F. Biber, H. Purcell, A. Vivaldi, G. F. Händel, J. Haydn, J. A. Hasse, L. Boccherini

Lehrende und Studierende des Institutes für Alte Musik
Gastdirigent: Vanni Moretto
Konzeption: Florian Birsak

https://www.moz.ac.at/de/events/event.php?vanr=10930

zum Nachhören: https://livestream.com/UniMozarteumSalzburg/Barocknacht2018/videos/173611974

View Event →