Apr
6
11:00 AM11:00

In Paradiso

Das Paradies – laut dem Alten Testament eine Art Garten, ein Ort des friedlichen Miteinanders, des Glücks und der Ruhe. Welch’ himmlische Zustände im Garten Eden, nicht wahr? Wenn es nur diesen Apfel nicht gegeben hätte. Doch was wären wir, hätte Eva diesen nicht entdeckt und mit ihm den Mut und die Kraft zur eigenständigen Entscheidung? Wie viel Liebesleid und Eifersucht aber auch Sinnlichkeit und Hingabe, wie viel einfach Menschliches wäre nicht gefühlt und also auch nicht besungen worden im paradiesischen Frieden.  

 

Lasst uns also tanzen und singen und uns unser eigenes Paradies erschaffen – voll Liebe, Hoffnung, Sehnsucht, Verlangen und an diesem Frühlingssonntag jedenfalls voll üppiger barocker Musik.   

Maria Ladurner, Gabriele Toscani und Martin Riccabona musizieren seit vielen Jahren in unterschiedlichen Formationen zusammen. So erschien 2023 ihre gemeinsame CD „Madonna mia“ beim Label Querstand.  

Maria Ladurner | Sopran

Gabriele Toscani | Violine

Martin Riccabona | Cembalo

link

View Event →
Apr
10
7:00 PM19:00

Theater an der Wien | Spielplanpräsentation

link

Seit Oktober spielt das MusikTheater an der Wien wieder in seinem Stammhaus an der Linken Wienzeile. Wir freuen uns, dass wir Ihnen nun bereits unsere zweite Spielzeit im frisch renovierten Theater an der Wien ankündigen können. Am Donnerstag, den 10. April 2025 um 19 Uhr präsentieren Intendant Stefan Herheim, Programm- und Castingdirektor Peter Heilker und Künstlerische Betriebsdirektorin Carolin Wielpütz das umfangreiche Programm der kommenden Spielzeit. Vielfältige musikalische Darbietungen geben einen Vorgeschmack auf die spannenden Premieren und Veranstaltungen der Saison 25/26 im MusikTheater an der Wien und in der Kammeroper.

View Event →
Jun
7
2:30 PM14:30

Octavia | Händelfestspiele Halle

Als der junge Händel an seiner Oper Agrippina arbeitete, die in diesem Jahr in der Oper Halle gespielt wird, plünderte er auch die Partitur der Octavia seines früheren Hamburger Chefs Reinhard Keiser – hier haben Sie erstmals die Gelegenheit, beide Werke zu vergleichen. Interessant dabei: Die beiden Titelfiguren sind Mutter und erste Gemahlin des römischen Kaisers Nero, der als Christenverfolger, untalentierter Musiker und Brandstifter zur Legende geworden ist. In Keisers Oper bedient sich Octavia, die von ihrem Gatten Nero zum Selbstmord gedrängt wird, einer List, um ihr Leben zu retten. Beraten vom Philosophen Seneca, erscheint sie Nero als ihr eigener Geist und kann ihn so zum Einlenken bewegen.

link

View Event →
Jun
8
2:30 PM14:30

Octavia | Händelfestspiele Halle

Als der junge Händel an seiner Oper Agrippina arbeitete, die in diesem Jahr in der Oper Halle gespielt wird, plünderte er auch die Partitur der Octavia seines früheren Hamburger Chefs Reinhard Keiser – hier haben Sie erstmals die Gelegenheit, beide Werke zu vergleichen. Interessant dabei: Die beiden Titelfiguren sind Mutter und erste Gemahlin des römischen Kaisers Nero, der als Christenverfolger, untalentierter Musiker und Brandstifter zur Legende geworden ist. In Keisers Oper bedient sich Octavia, die von ihrem Gatten Nero zum Selbstmord gedrängt wird, einer List, um ihr Leben zu retten. Beraten vom Philosophen Seneca, erscheint sie Nero als ihr eigener Geist und kann ihn so zum Einlenken bewegen.

link

View Event →
Jun
9
2:30 PM14:30

Octavia | Händelfestspiele Halle (Kopie)

Als der junge Händel an seiner Oper Agrippina arbeitete, die in diesem Jahr in der Oper Halle gespielt wird, plünderte er auch die Partitur der Octavia seines früheren Hamburger Chefs Reinhard Keiser – hier haben Sie erstmals die Gelegenheit, beide Werke zu vergleichen. Interessant dabei: Die beiden Titelfiguren sind Mutter und erste Gemahlin des römischen Kaisers Nero, der als Christenverfolger, untalentierter Musiker und Brandstifter zur Legende geworden ist. In Keisers Oper bedient sich Octavia, die von ihrem Gatten Nero zum Selbstmord gedrängt wird, einer List, um ihr Leben zu retten. Beraten vom Philosophen Seneca, erscheint sie Nero als ihr eigener Geist und kann ihn so zum Einlenken bewegen.

link

View Event →
Jun
26
7:00 PM19:00

Beethovens Neunte | Styriarte

Das Programm zur Eröffnung des Stefaniensaales im November 1908 

Im November 1908 saßen die Grazerinnen und Grazer erstmals im neuen Stefaniensaal, und noch heute ist er mit seiner fantastischen Akustik und der weihevollen Aura ein Tempel der edlen Musik. Das üppige Programm zur einstigen Eröffnung des Saales kann man in der Styriarte 2025 noch einmal erleben: Domkapellmeisterin Melissa Dermastia spielt Bachs Toccata, Adagio und Fuge, bevor sie Schumanns Klavierkonzert und Beethovens Neunte Symphonie dirigiert. Der Grazer Domchor, das Styriarte Festspiel-Orchester, fantastische Solist:innen und virtuose Pianist:innen stimmen in das feierliche Großereignis mit ein. 

Johann Sebastian Bach: Toccata, Adagio und Fuge in C für Orgel solo 
Camille Saint-Saëns: Variationen über ein Thema von Beethoven für zwei Klaviere 
Robert Schumann:  Klavierkonzert in a, op. 54 
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 in d, op. 125 

Maria Ladurner | Sopran

Mario Lerchenberger | Tenor

Mathias Hausmann | Bariton

Melissa Dermastia | Leitung, Orgel

Philipp Scheuche | Klavier

Olga Čepovecka | Klavier

Styriarte Festspielorchester

link

View Event →
Jun
27
7:00 PM19:00

Beethovens Neunte | Styriarte

Das Programm zur Eröffnung des Stefaniensaales im November 1908 

Im November 1908 saßen die Grazerinnen und Grazer erstmals im neuen Stefaniensaal, und noch heute ist er mit seiner fantastischen Akustik und der weihevollen Aura ein Tempel der edlen Musik. Das üppige Programm zur einstigen Eröffnung des Saales kann man in der Styriarte 2025 noch einmal erleben: Domkapellmeisterin Melissa Dermastia spielt Bachs Toccata, Adagio und Fuge, bevor sie Schumanns Klavierkonzert und Beethovens Neunte Symphonie dirigiert. Der Grazer Domchor, das Styriarte Festspiel-Orchester, fantastische Solist:innen und virtuose Pianist:innen stimmen in das feierliche Großereignis mit ein. 

Johann Sebastian Bach: Toccata, Adagio und Fuge in C für Orgel solo 
Camille Saint-Saëns: Variationen über ein Thema von Beethoven für zwei Klaviere 
Robert Schumann:  Klavierkonzert in a, op. 54 
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 in d, op. 125 

Maria Ladurner | Sopran

Mario Lerchenberger | Tenor

Mathias Hausmann | Bariton

Melissa Dermastia | Leitung, Orgel

Philipp Scheuche | Klavier

Olga Čepovecka | Klavier

Styriarte Festspielorchester

link

View Event →

Mar
29
8:30 PM20:30

Dvorak | Stabat Mater

ANTONÍN DVOŘÁK “STABAT MATER”

URFASSUNG VON 1876 FÜR SOLI, CHOR UND KLAVIER, OP. 58

Das „Stabat Mater“ von Antonín Dvořák entstand im Jahr 1876 in der Urfassung für Solistenquartett, Chor und Klavier. Dvořák vertonte dabei nicht alle Strophen des Hymnus, das Werk ist dennoch in sich geschlossen und es besticht in seiner Schlichtheit und Eleganz. Als er im Herbst 1877 die fehlenden vier Strophen nachkomponierte und sein „Stabat mater“ für ein großes Orchester instrumentierte, schuf er gewissermaßen ein neues, anderes Werk.

Das lateinische Gebet aus dem Mittelalter, das als Sequenz in die Liturgie des Marienfestes der Sieben Schmerzen und als Hymnus Eingang in das Offizium fand, ist ein Appell an die Menschlichkeit – die Gottesmutter sieht ihren gedemütigten, misshandelten Sohn am Kreuz sterben – und steht über jeder konfessionellen Tradition.

Maria Ladurner | Sopran

Johanna Zachhuber | Alt

Hans-Jörg Gaugelhofer | Tenor

Günter Haumer | Bass

Chor Ad Libitum

Heinz Ferlesch | Leitung

link


View Event →
Mar
28
7:00 PM19:00

Dvorak | Stabat Mater

ANTONÍN DVOŘÁK “STABAT MATER”

URFASSUNG VON 1876 FÜR SOLI, CHOR UND KLAVIER, OP. 58

Das „Stabat Mater“ von Antonín Dvořák entstand im Jahr 1876 in der Urfassung für Solistenquartett, Chor und Klavier. Dvořák vertonte dabei nicht alle Strophen des Hymnus, das Werk ist dennoch in sich geschlossen und es besticht in seiner Schlichtheit und Eleganz. Als er im Herbst 1877 die fehlenden vier Strophen nachkomponierte und sein „Stabat mater“ für ein großes Orchester instrumentierte, schuf er gewissermaßen ein neues, anderes Werk.

Das lateinische Gebet aus dem Mittelalter, das als Sequenz in die Liturgie des Marienfestes der Sieben Schmerzen und als Hymnus Eingang in das Offizium fand, ist ein Appell an die Menschlichkeit – die Gottesmutter sieht ihren gedemütigten, misshandelten Sohn am Kreuz sterben – und steht über jeder konfessionellen Tradition.

Maria Ladurner | Sopran

Johanna Zachhuber | Alt

Hans-Jörg Gaugelhofer | Tenor

Günter Haumer | Bass

Chor Ad Libitum

Heinz Ferlesch | Leitung

link

View Event →
Jan
18
3:00 PM15:00

Resonanzen im Kunsthistorischen Museum | Tintoretto in der Musik

Tintoretto und die Musik

Musik von Maddalena Casulana Mezari, Giovanni Bassano, Giovanni Maria Radino, Claudio Merulo u. a.

Mit einer Einführung von Alexandra Ziane

Accademia degli Stravaganti

Maria Ladurner | Sopran

Christine Gnigler, | Sopran, Blockflöten

Anne Marie Dragosits | Cembalo

link

View Event →
Dec
21
7:30 PM19:30

Venezianische Weihnachten

Venedig spielte bis zum Ende der Republik eine wichtige Rolle in der Kunst, vor allem in der Musik. Die erste große Blütezeit im frühen 16. Jahrhundert verdankt sie einem Ausländer, dem Flamen Adrian Willaert. Der Kapellmeister des Markusdoms brachte die polyphonen Gesänge nach Italien und vermischte sie mit der italienischen Tradition, die Chöre an unterschiedlichen Stellen in der Kirche zu platzieren. Er gehörte dem stile antico an, der von seinen Nachfolgern Giovanni Gabrieli und Claudio Monteverdi durch den stile moderno zur Vollendung geführt wurde. Es entstand die venezianische Mehrchörigkeit. Eng damit verbunden ist das veränderte Weltbild, die Erweiterung des Raumes und damit auch der künstlerischen Ausdruckswelt. Wie sich dies musikalisch auswirkte, zeigen eindrucksvoll mit weihnachtlichen Klängen einheimische wie auch internationale Ensembles: der Marini Consort Innsbruck, das Vokalensemble Dionysos Now! sowie Sopranistin Maria Ladurner unter der Leitung von Anne Marie Dragosits.

Maria Ladurner | Sopran
Marini Consort Innsbruck & Dionysos Now! 
Anne Marie Dragosits | Leitung

link

View Event →
Nov
28
7:30 PM19:30

Musikverein | uno spirito galante | il fuoco eterno

MUSIKVEREIN WIEN | UNO SPIRITO GALANTE | IL FUOCO ETERNO

Kaiserliche Geburts- und Namenstage

Jubiläen dominieren den sogenannten Archivzyklus „Aus der Schatzkammer“ in dieser Saison. Die Jahresregenten Anton Bruckner, Johann Strauß (Sohn) und Antonio Salieri stehen im Fokus. Von Strauß werden die zu seinen Lebzeiten so weit verbreiteten kleinen Besetzungen seiner Walzer zu hören sein. Von Salieri, der auch für seine Tätigkeit als Lehrer gewürdigt wird, gelangen vokale Raritäten zur Aufführung. Anlässlich von Anton Bruckners Geburtstag durchleuchtet Archivdirektor Johannes Prominczel gemeinsam mit der Bruckner-Forscherin Elisabeth Maier das Verhältnis des Komponisten zur Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Ein besonderes Highlight wird zudem ein Konzert am 28. November sein, bei dem „Geburts- und Namenstagsmusik“ auf dem Programm steht. Das Schweizer Ensemble „Il fuoco eterno“ wird Ausschnitte aus wenig bekannten Opern spielen, die man am barocken Wiener Kaiserhof anlässlich habsburgischer Familienfeste uraufgeführt hat. Giovanni Bononcini, Antonio Caldara und andere zeichnen dafür verantwortlich. Die Noten stammen aus dem Musikvereinsarchiv. Woher sonst?

Maria Ladurner | Sopran

Johannes Prominczel | Moderation

Il Fuoco eterno
Eva Saladin | Violine
Claudio Rado | Violine
Daniel Rosin | Violoncello
Christoph Anzböck | Leitung, Cembalo

link

View Event →
Nov
16
7:30 PM19:30

uno spirito galante | il fuoco eterno

Erleben Sie mit Il Fuoco eterno und der Sopranistin Maria Ladurner faszinierende italienische Kantaten und Sonaten des Barocks. Ein Abend voller Intimität und musikalischer Poesie!

Das im Jahr 2023 gegründete Ensemble Il Fuoco eterno lädt Sie zu einem aussergewöhnlichen Konzert ein, das die faszinierende Welt des Wiener Hofes um 1700 wiederaufleben lässt. Gemeinsam mit der renommierten Sopranistin Maria Ladurner präsentiert das Ensemble ein intimes Programm, das Kammerkantaten und Sonaten jener Epoche zum Leben erweckt.

Ein Fest für die Sinne: Musik am Wiener Hof
Bei diesem Konzert werden Sie die Kammermusik entdecken, die in den prachtvollen Sälen und intimen Kammern des Wiener Hofes zu besonderen Anlässen erklang. Für die habsburgischen Herrscher war die Musik nicht nur blosse Zerstreuung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Als Mäzene wetteiferten sie mit anderen europäischen Monarchen um die begabtesten Köpfe der Musikwelt: Komponisten, Sänger, Instrumentalisten, Bühnenbildner und Librettisten aus den wichtigsten Musikzentren Italiens fanden an ihrem Hof eine ideale Plattform, um ihre Kunst zu entfalten. Für festliche Anlässe, wie Geburtstage, Krönungen und Hochzeiten schufen die Hofkomponisten grosse Opern und Serenaden, die von der Pracht und Opulenz dieser Feierlichkeiten zeugten. Bei intimeren Anlässen, wie Banketten oder akademischen Zusammenkünften, erklang Musik, die in kleinerer Besetzung durch ihre Eleganz und Raffinesse das Publikum begeisterte – besonders beliebt waren dafür italienische Kantaten.

Die Liebe in all ihren Facetten
Kein Thema durchdringt die Menschheit so sehr wie die Liebe, und auch hier stand sie im Mittelpunkt der musikalischen Darbietungen. Doch es war nicht immer die glückliche, erfüllte Liebe, die besungen wurde – oft kreisten die Kantaten um die Sehnsucht, um das unerfüllte Verlangen. Mal in frivolem, spielerischem Ton, mal in tiefer Ernsthaftigkeit spiegeln diese Kompositionen all die Zwischentöne des menschlichen Herzens wider. Besonders bei den gelehrten Zirkeln, in denen die feine Gesellschaft sich traf, vermischten sich Liebesgeschichten und Fragen der Etikette zu einem intellektuellen Spiel, das ebenso tiefgründig wie leichtfüssig war.

Dieses Konzert bietet eine einmalige Gelegenheit berührende Werke von Komponisten wie Antonio Maria Bononcini, Attilio Ariosti oder Antonio Caldara zu erleben, die seit Jahrhunderten in den Archiven schlummern. Freuen Sie sich auf ein Programm, das den musikalischen Kosmos des Wiener Hofes um 1700 mit grosser Sorgfalt und Leidenschaft zum Leben erweckt. Die Kombination aus historisch-informierter Aufführungspraxis und der stimmlichen Brillanz von Maria Ladurner macht diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. Il Fuoco eterno wird Sie in eine Zeit entführen, in der die Musik eine zentrale Rolle im Leben der Mächtigen spielte – und auch heute noch unser Herz berührt.

Maria Ladurner | Sopran
Il Fuoco eterno
Eva Saladin | Violine
Claudio Rado | Violine
Daniel Rosin | Violoncello
Christoph Anzböck | Cembalo

link

View Event →
Sep
8
5:00 PM17:00

between heaven and earth | Svatováclavsky hudebni festival Ostrava

HÄNDEL : BETWEEN HEAVEN & EARTH
CHANDOS ANTHEMS, WATER MUSIC & THE CUCKOO CONCERTO​

MUSICA GLORIA

Maria Ladurner & Ella Marshall Smith, soprano
Sophia Faltas & Pieter De Praetere, alto
Adriaan De Koster & Gabriel Belkheiri, ténor
Thomas Vandenabeele & Vincent Berger, basse
José Rodrigues Gomes, basson et flûte à bec
Tomoe Badiarova & Marieke Vos, violon
Lena Rademann, alto et violon
Anne-Linde Visser, violoncelle


Nele Vertommen, hautbois, flûte à bec et direction
Beniamino Paganini, claviorganum et direction

link

View Event →
Sep
6
8:00 PM20:00

between heaven and earth | Les Nuits de Septembre

HÄNDEL : BETWEEN HEAVEN & EARTH
CHANDOS ANTHEMS, WATER MUSIC & THE CUCKOO CONCERTO​

MUSICA GLORIA

Maria Ladurner & Ella Marshall Smith, soprano
Sophia Faltas & Pieter De Praetere, alto
Adriaan De Koster & Gabriel Belkheiri, ténor
Thomas Vandenabeele & Vincent Berger, basse
José Rodrigues Gomes, basson et flûte à bec
Tomoe Badiarova & Marieke Vos, violon
Lena Rademann, alto et violon
Anne-Linde Visser, violoncelle


Nele Vertommen, hautbois, flûte à bec et direction
Beniamino Paganini, claviorganum et direction

link

View Event →
Sep
1
11:00 AM11:00

Des Knaben Wunderhorn | Full of Song | Lautten Compagney

DES KNABEN WUNDERHORN II // FULL OF SONG — Ein frühromantisches Wandelkonzert

Die Lautten Compagney Berlin und Singende spielen Instrumentalmusik und Lieder von Johann Friedrich und Louise Reichardt nach Texten von Achim von Arnim / Clemens Brentano u.a.

Maria Ladurner |Sopran

Kathleen Danke| Sopran

Alice Lackner | Mezzosopran

Cornelius Uhle | Bariton

Sophie Rois, Logan February, Christian Filips | Lesung

Wolfgang Katschner | Musikalische Leitung

Gutshaus Friedenfelde

View Event →
Aug
31
7:00 PM19:00

Maria Antonia Walpurgis Symphorosa! | Lautten Compagney Berlin

MARIA ANTONIA WALPURGIS SYMPHOROSA! — Ein Festkonzert zu ihrem 300. Geburtstag

Mit Musik von Maria Antonia Walpurgis, Gluck, Hasse, Naumann

Maria Ladurner | Sopran

Alice Lackner | Mezzosopran

Lautten Compagney Berlin

Christian Filips | Moderation

Wolfgang Katschner | Musikalische Leitung

Kalit Musikfestival

Kirche Gerswalde

View Event →
Aug
29
3:00 PM15:00

"¡Olé!" | Àrt House 17 | Utrecht Festival

Seville also plays a starring role in world literature. It is where the story of Don Quixote was conceptualized, and where Carmen, Don Juan and overzealous barber Figaro enjoyed their operatic adventures. High time to bring all these characters together, thought ĀRT HOUSE 17. In a barbershop in a Parisian suburb, rumours about a lottery win set a crazy series of events in motion. The result: grand arias, emotional rollercoasters, wild dances, and acrobatics of all kinds.

  • Didac Cano acrobat, Raphael, her lover

  • Marina Paje flamenco dancer, Suzanne, girl from Paris

  • Georgina Hartmann actress, Anna, her child

  • Maria Ladurner soprano, Zerline, a neighbour

  • Iris Vermillion mezzosoprano, Carmen, a cross-dresser

  • Dietrich Henschel baritone, Jean, an elderly skirt chaser

  • Adrian Schvarzstein actor, Figaro, a barber

  • Lilli Hartmann actress, a lottery ticket seller

  • Thomas Höft actor, a lottery inspector

  • ĀRT HOUSE 17


link

View Event →
Aug
29
11:00 AM11:00

"¡Olé!" | Àrt House 17 | Utrecht Festival

Seville also plays a starring role in world literature. It is where the story of Don Quixote was conceptualized, and where Carmen, Don Juan and overzealous barber Figaro enjoyed their operatic adventures. High time to bring all these characters together, thought ĀRT HOUSE 17. In a barbershop in a Parisian suburb, rumours about a lottery win set a crazy series of events in motion. The result: grand arias, emotional rollercoasters, wild dances, and acrobatics of all kinds.

  • Didac Cano acrobat, Raphael, her lover

  • Marina Paje flamenco dancer, Suzanne, girl from Paris

  • Georgina Hartmann actress, Anna, her child

  • Maria Ladurner soprano, Zerline, a neighbour

  • Iris Vermillion mezzosoprano, Carmen, a cross-dresser

  • Dietrich Henschel baritone, Jean, an elderly skirt chaser

  • Adrian Schvarzstein actor, Figaro, a barber

  • Lilli Hartmann actress, a lottery ticket seller

  • Thomas Höft actor, a lottery inspector

  • ĀRT HOUSE 17


link

View Event →
Aug
28
3:00 PM15:00

"¡Olé!" | Àrt House 17 | Utrecht Festival

Seville also plays a starring role in world literature. It is where the story of Don Quixote was conceptualized, and where Carmen, Don Juan and overzealous barber Figaro enjoyed their operatic adventures. High time to bring all these characters together, thought ĀRT HOUSE 17. In a barbershop in a Parisian suburb, rumours about a lottery win set a crazy series of events in motion. The result: grand arias, emotional rollercoasters, wild dances, and acrobatics of all kinds.

  • Didac Cano acrobat, Raphael, her lover

  • Marina Paje flamenco dancer, Suzanne, girl from Paris

  • Georgina Hartmann actress, Anna, her child

  • Maria Ladurner soprano, Zerline, a neighbour

  • Iris Vermillion mezzosoprano, Carmen, a cross-dresser

  • Dietrich Henschel baritone, Jean, an elderly skirt chaser

  • Adrian Schvarzstein actor, Figaro, a barber

  • Lilli Hartmann actress, a lottery ticket seller

  • Thomas Höft actor, a lottery inspector

  • ĀRT HOUSE 17


link

View Event →
Aug
28
11:00 AM11:00

"¡Olé!" | Àrt House 17 | Utrecht Festival

Seville also plays a starring role in world literature. It is where the story of Don Quixote was conceptualized, and where Carmen, Don Juan and overzealous barber Figaro enjoyed their operatic adventures. High time to bring all these characters together, thought ĀRT HOUSE 17. In a barbershop in a Parisian suburb, rumours about a lottery win set a crazy series of events in motion. The result: grand arias, emotional rollercoasters, wild dances, and acrobatics of all kinds.

  • Didac Cano acrobat, Raphael, her lover

  • Marina Paje flamenco dancer, Suzanne, girl from Paris

  • Georgina Hartmann actress, Anna, her child

  • Maria Ladurner soprano, Zerline, a neighbour

  • Iris Vermillion mezzosoprano, Carmen, a cross-dresser

  • Dietrich Henschel baritone, Jean, an elderly skirt chaser

  • Adrian Schvarzstein actor, Figaro, a barber

  • Lilli Hartmann actress, a lottery ticket seller

  • Thomas Höft actor, a lottery inspector

  • ĀRT HOUSE 17


link

View Event →
Aug
27
3:00 PM15:00

"¡Olé!" | Àrt House 17 | Utrecht Festival

Seville also plays a starring role in world literature. It is where the story of Don Quixote was conceptualized, and where Carmen, Don Juan and overzealous barber Figaro enjoyed their operatic adventures. High time to bring all these characters together, thought ĀRT HOUSE 17. In a barbershop in a Parisian suburb, rumours about a lottery win set a crazy series of events in motion. The result: grand arias, emotional rollercoasters, wild dances, and acrobatics of all kinds.

  • Didac Cano acrobat, Raphael, her lover

  • Marina Paje flamenco dancer, Suzanne, girl from Paris

  • Georgina Hartmann actress, Anna, her child

  • Maria Ladurner soprano, Zerline, a neighbour

  • Iris Vermillion mezzosoprano, Carmen, a cross-dresser

  • Dietrich Henschel baritone, Jean, an elderly skirt chaser

  • Adrian Schvarzstein actor, Figaro, a barber

  • Lilli Hartmann actress, a lottery ticket seller

  • Thomas Höft actor, a lottery inspector

  • ĀRT HOUSE 17


link

View Event →
Aug
27
11:00 AM11:00

"¡Olé!" | Àrt House 17 | Utrecht Festival

Seville also plays a starring role in world literature. It is where the story of Don Quixote was conceptualized, and where Carmen, Don Juan and overzealous barber Figaro enjoyed their operatic adventures. High time to bring all these characters together, thought ĀRT HOUSE 17. In a barbershop in a Parisian suburb, rumours about a lottery win set a crazy series of events in motion. The result: grand arias, emotional rollercoasters, wild dances, and acrobatics of all kinds.

  • Didac Cano acrobat, Raphael, her lover

  • Marina Paje flamenco dancer, Suzanne, girl from Paris

  • Georgina Hartmann actress, Anna, her child

  • Maria Ladurner soprano, Zerline, a neighbour

  • Iris Vermillion mezzosoprano, Carmen, a cross-dresser

  • Dietrich Henschel baritone, Jean, an elderly skirt chaser

  • Adrian Schvarzstein actor, Figaro, a barber

  • Lilli Hartmann actress, a lottery ticket seller

  • Thomas Höft actor, a lottery inspector

  • ĀRT HOUSE 17


link

View Event →
Aug
26
3:00 PM15:00

"¡Olé!" | Àrt House 17 | Utrecht Festival

Seville also plays a starring role in world literature. It is where the story of Don Quixote was conceptualized, and where Carmen, Don Juan and overzealous barber Figaro enjoyed their operatic adventures. High time to bring all these characters together, thought ĀRT HOUSE 17. In a barbershop in a Parisian suburb, rumours about a lottery win set a crazy series of events in motion. The result: grand arias, emotional rollercoasters, wild dances, and acrobatics of all kinds.

  • Didac Cano acrobat, Raphael, her lover

  • Marina Paje flamenco dancer, Suzanne, girl from Paris

  • Georgina Hartmann actress, Anna, her child

  • Maria Ladurner soprano, Zerline, a neighbour

  • Iris Vermillion mezzosoprano, Carmen, a cross-dresser

  • Dietrich Henschel baritone, Jean, an elderly skirt chaser

  • Adrian Schvarzstein actor, Figaro, a barber

  • Lilli Hartmann actress, a lottery ticket seller

  • Thomas Höft actor, a lottery inspector

  • ĀRT HOUSE 17


link

View Event →
Aug
26
11:00 AM11:00

"¡Olé!" | Àrt House 17 | Utrecht Festival

Seville also plays a starring role in world literature. It is where the story of Don Quixote was conceptualized, and where Carmen, Don Juan and overzealous barber Figaro enjoyed their operatic adventures. High time to bring all these characters together, thought ĀRT HOUSE 17. In a barbershop in a Parisian suburb, rumours about a lottery win set a crazy series of events in motion. The result: grand arias, emotional rollercoasters, wild dances, and acrobatics of all kinds.

  • Didac Cano acrobat, Raphael, her lover

  • Marina Paje flamenco dancer, Suzanne, girl from Paris

  • Georgina Hartmann actress, Anna, her child

  • Maria Ladurner soprano, Zerline, a neighbour

  • Iris Vermillion mezzosoprano, Carmen, a cross-dresser

  • Dietrich Henschel baritone, Jean, an elderly skirt chaser

  • Adrian Schvarzstein actor, Figaro, a barber

  • Lilli Hartmann actress, a lottery ticket seller

  • Thomas Höft actor, a lottery inspector

  • ĀRT HOUSE 17


link

View Event →
Aug
25
3:00 PM15:00

"¡Olé!" | Àrt House 17 | Utrecht Festival

Seville also plays a starring role in world literature. It is where the story of Don Quixote was conceptualized, and where Carmen, Don Juan and overzealous barber Figaro enjoyed their operatic adventures. High time to bring all these characters together, thought ĀRT HOUSE 17. In a barbershop in a Parisian suburb, rumours about a lottery win set a crazy series of events in motion. The result: grand arias, emotional rollercoasters, wild dances, and acrobatics of all kinds.

  • Didac Cano acrobat, Raphael, her lover

  • Marina Paje flamenco dancer, Suzanne, girl from Paris

  • Georgina Hartmann actress, Anna, her child

  • Maria Ladurner soprano, Zerline, a neighbour

  • Iris Vermillion mezzosoprano, Carmen, a cross-dresser

  • Dietrich Henschel baritone, Jean, an elderly skirt chaser

  • Adrian Schvarzstein actor, Figaro, a barber

  • Lilli Hartmann actress, a lottery ticket seller

  • Thomas Höft actor, a lottery inspector

  • ĀRT HOUSE 17


link

View Event →
Aug
25
11:00 AM11:00

"¡Olé!" | Àrt House 17 | Utrecht Festival

Seville also plays a starring role in world literature. It is where the story of Don Quixote was conceptualized, and where Carmen, Don Juan and overzealous barber Figaro enjoyed their operatic adventures. High time to bring all these characters together, thought ĀRT HOUSE 17. In a barbershop in a Parisian suburb, rumours about a lottery win set a crazy series of events in motion. The result: grand arias, emotional rollercoasters, wild dances, and acrobatics of all kinds.

  • Didac Cano acrobat, Raphael, her lover

  • Marina Paje flamenco dancer, Suzanne, girl from Paris

  • Georgina Hartmann actress, Anna, her child

  • Maria Ladurner soprano, Zerline, a neighbour

  • Iris Vermillion mezzosoprano, Carmen, a cross-dresser

  • Dietrich Henschel baritone, Jean, an elderly skirt chaser

  • Adrian Schvarzstein actor, Figaro, a barber

  • Lilli Hartmann actress, a lottery ticket seller

  • Thomas Höft actor, a lottery inspector

  • ĀRT HOUSE 17


link

View Event →