„Musica Antiqua Salzburg" (MAS) ist ein Instrumentalensemble, das sich mit der Aufführungspraxis der Musik des 16. und 17. Jahrhunderts auf Original-instrumenten befasst.
Musica Antiqua Salzburg und die Sopranistin Maria Ladurner würdigen den großen italienischen Meister und „Vater der Oper", Claudio Monteverdi, mit einem Programm zu seinem 450. Geburtstag.
Claudio Monteverdis Wahrnehmung und Würdigung vor allem als Musikdramatiker ist in Bezug auf jede seiner Kompositionen anwendbar: seine Musik ist zweifelsohne stets voll von Gefühl, Drama und Leidenschaft. Oft bestimmt dies bereits der Inhalt des Stücks - vielfach geht es um Liebe und Sehnsucht. So auch in den Stücken aus den Scherzi musicali, deren Veröffentlichung 1607 als ähnlich „revolutionär" im Hinblick auf seinen Umgang mit Wort- und Gefühlsausdeutung, wie die Uraufführung seiner ersten Oper L’Orfeo im selben Jahr zu sehen ist.
Auch in seiner geistlichen Musik bleibt Monteverdi stets genanntem dramatischen Prinzip treu.
In den instrumentalen Kompositionen von Dario Castello, Biagio Marini und Giovanni Battista Fontana sind Stücke von Musikern und Komponisten zu hören, die alle nachweislich mit Monteverdi und dessen langjähriger Wirkungsstätte Venedig verbunden sind. Wer weiß, vielleicht haben sie sogar gemeinsam genau diese Stücke musiziert?
Maria Ladurner - Sopran
Matthijs Lunenburg - Zink und Blockflöten
Andrea Guttmann - Blockflöten
Christoph Urbanetz - Violone da Gamba
Stefan Konzett - Posaune
Bernhard Prammer - Orgel