Filtering by: 2022

Dec
17
7:00 PM19:00

Italian Christmas

The Residency Series at the House of Nobility

ITALIAN CHRISTMAS

Pastoral Music from the Boot-looking Land

Zavateri – Leonarda – Manfredini – A. Scarlatti – Corelli

Maria Ladurner, soprano
Finnish Baroque Orchestra

Pastoral music is an integral part of the Italian Christmas tradition. Its hallmarks are the sweet sound of bagpipes and reed blowers and the swaying, three-part melody. The shepherds - in Italian pastori - made music in their fields, and during Christmas they came to play in the villages and towns to the cribs. During the Baroque period, elements of folklore were transferred to art music, and thus these choruses of pastoral music are heard in countless works related to Christmas.

In its concert, the Finnish Baroque Orchestra celebrates the birth in an Italian atmosphere, and the programme includes Christmas music by both familiar and unfamiliar Baroque composers.

link

View Event →
Dec
14
7:00 PM19:00

Italian Christmas

The Residency Series at the House of Nobility

ITALIAN CHRISTMAS

Pastoral Music from the Boot-looking Land

Zavateri – Leonarda – Manfredini – A. Scarlatti – Corelli

Maria Ladurner, soprano
Finnish Baroque Orchestra

Pastoral music is an integral part of the Italian Christmas tradition. Its hallmarks are the sweet sound of bagpipes and reed blowers and the swaying, three-part melody. The shepherds - in Italian pastori - made music in their fields, and during Christmas they came to play in the villages and towns to the cribs. During the Baroque period, elements of folklore were transferred to art music, and thus these choruses of pastoral music are heard in countless works related to Christmas.

In its concert, the Finnish Baroque Orchestra celebrates the birth in an Italian atmosphere, and the programme includes Christmas music by both familiar and unfamiliar Baroque composers.

link

View Event →
Nov
19
7:00 PM19:00

Triumph der Zeit

Kein Musikstück von Händel ist thematisch so zeitlos und musikalisch berührend wie dieses Oratorium. Der gerade mal einundzwanzigjährige Jungstar trifft 1707 in Rom auf den Altmeister Arcangelo Corelli, einen der berühmtesten Geiger und Komponisten seiner Zeit. Er ist dann auch der Konzertmeister der Uraufführung, für den Händel berückend schöne Violinsoli schreibt. Das philosophisch-allegorische Libretto verfasst Kardinal Benedetto Pamphilj, einer der Mächtigen im Vatikan.

Alfredo Bernardini - Leitung

Maria Ladurner - La Bellezza

Marina Madelin - Il Piacere

Rupert Enticknap - Il Disinganno

Jan Cobow - Il Tempo

Concerto Stella Matutina

link

View Event →
Oct
15
5:00 PM17:00

Marienvesper

Vespro della Beata Vergine

Claudio Monteverdi

Anna Kellnhofer & Maria Ladurner (Sopran)
Wolfram Lattke & Robert Pohlers (Tenor)
Frank Ozimek (Bariton)
Daniel Knauft & Holger Krause (Bass)
Magdeburger Kantatenchor
Ensemble amarcord
Märkisch Barock
Tobias Börngen (Leitung)

link

View Event →
Aug
14
7:00 PM19:00

Moro per Amore

Im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Greinburg gilt es bei den 28. donauFESTWOCHEN im Strudengau mit „Moro per amore“ von Alessandro Stradella eine kaum gehörte Oper aus dem italienischen Barock kennen zu lernen.

Oper auf Schloss Greinburg

Alessandro Stradella

MORO PER AMORE
„Leben und Sterben für die Liebe“ – eine Barockoper in 3 Akten (1681)

Maria Ladurner Sopran | Johanna Rosa Falkinger Sopran
Anna Magdalena Auzinger Sopran | Cornelia Traxler Alt
Jakob Maximilian Gerbeth Tenor | Markus Miesenberger Tenor | Markus Volpert Bass

Euridice Barockorchester der Anton Bruckner Privatuniversität
Erich Traxler Musikalische Leitung
Manuela Kloibmüller Inszenierung | Isabella Reder Bühne & Kostüme

link

View Event →
Aug
13
7:00 PM19:00

Moro per Amore

Im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Greinburg gilt es bei den 28. donauFESTWOCHEN im Strudengau mit „Moro per amore“ von Alessandro Stradella eine kaum gehörte Oper aus dem italienischen Barock kennen zu lernen.

Oper auf Schloss Greinburg

Alessandro Stradella

MORO PER AMORE
„Leben und Sterben für die Liebe“ – eine Barockoper in 3 Akten (1681)

Maria Ladurner Sopran | Johanna Rosa Falkinger Sopran
Anna Magdalena Auzinger Sopran | Cornelia Traxler Alt
Jakob Maximilian Gerbeth Tenor | Markus Miesenberger Tenor | Markus Volpert Bass

Euridice Barockorchester der Anton Bruckner Privatuniversität
Erich Traxler Musikalische Leitung
Manuela Kloibmüller Inszenierung | Isabella Reder Bühne & Kostüme

link

View Event →
Aug
12
7:00 PM19:00

Moro per Amore

Im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Greinburg gilt es bei den 28. donauFESTWOCHEN im Strudengau mit „Moro per amore“ von Alessandro Stradella eine kaum gehörte Oper aus dem italienischen Barock kennen zu lernen.

Oper auf Schloss Greinburg

Alessandro Stradella

MORO PER AMORE
„Leben und Sterben für die Liebe“ – eine Barockoper in 3 Akten (1681)

Maria Ladurner Sopran | Johanna Rosa Falkinger Sopran
Anna Magdalena Auzinger Sopran | Cornelia Traxler Alt
Jakob Maximilian Gerbeth Tenor | Markus Miesenberger Tenor | Markus Volpert Bass

Euridice Barockorchester der Anton Bruckner Privatuniversität
Erich Traxler Musikalische Leitung
Manuela Kloibmüller Inszenierung | Isabella Reder Bühne & Kostüme

link

View Event →
Aug
7
7:00 PM19:00

Moro per Amore

Im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Greinburg gilt es bei den 28. donauFESTWOCHEN im Strudengau mit „Moro per amore“ von Alessandro Stradella eine kaum gehörte Oper aus dem italienischen Barock kennen zu lernen.

Oper auf Schloss Greinburg

Alessandro Stradella

MORO PER AMORE
„Leben und Sterben für die Liebe“ – eine Barockoper in 3 Akten (1681)

Maria Ladurner Sopran | Johanna Rosa Falkinger Sopran
Anna Magdalena Auzinger Sopran | Cornelia Traxler Alt
Jakob Maximilian Gerbeth Tenor | Markus Miesenberger Tenor | Markus Volpert Bass

Euridice Barockorchester der Anton Bruckner Privatuniversität
Erich Traxler Musikalische Leitung
Manuela Kloibmüller Inszenierung | Isabella Reder Bühne & Kostüme

link

View Event →
Aug
6
7:00 PM19:00

Moro per Amore

Im stimmungsvollen Ambiente von Schloss Greinburg gilt es bei den 28. donauFESTWOCHEN im Strudengau mit „Moro per amore“ von Alessandro Stradella eine kaum gehörte Oper aus dem italienischen Barock kennen zu lernen.

Oper auf Schloss Greinburg

Alessandro Stradella

MORO PER AMORE
„Leben und Sterben für die Liebe“ – eine Barockoper in 3 Akten (1681)

Maria Ladurner Sopran | Johanna Rosa Falkinger Sopran
Anna Magdalena Auzinger Sopran | Cornelia Traxler Alt
Jakob Maximilian Gerbeth Tenor | Markus Miesenberger Tenor | Markus Volpert Bass

Euridice Barockorchester der Anton Bruckner Privatuniversität
Erich Traxler Musikalische Leitung
Manuela Kloibmüller Inszenierung | Isabella Reder Bühne & Kostüme

link

View Event →
Jul
9
7:30 PM19:30

Die wundersamen Wirkungen von Mutter Natur

Wiederentdeckt & frech aufgefrischt:
Opera Buffa aus Meisterhand

Aus totaler Isolation stolpert Celidoro plötzlich in die Freiheit. Alles ist ihm neu: Die Welt, die Menschen, die verwirrende Gegenwart der Frauen, und ständig kollidieren seine Naturinstinkte mit rätselhaften Regeln. Wie er durchs Dickicht der Macht- und Liebesspiele seinen Platz in der Gesellschaft findet, führt diese leichtfüßige Opera Buffa aufs Amüsanteste vor. Giuseppe Scarlatti brilliert mit komödiantischem Esprit, melodischem Schmelz, Koloraturgeglitzer und lebhaften Ensembleszenen. Bei Dorothee Oberlinger und ihrem Ensemble 1700, für den Potsdamer »Polifemo« 2021 mit einem OPUS Klassik geehrt, liegt sein Prachtstück in den besten Händen. Gespannt sein darf man aufs Opernregiedebüt des preisgekrönten französischen Filmemachers Emmanuel Mouret, der die Geschichte kühn in die Gegenwart katapultiert.

Rupert Charlesworth, Celidoro
Filippo Mineccia, Ruggiero
Roberta Mameli, Lisaura
N.N., Cetronella
Maria Ladurner,Ruspolina
Niccolò Porcedda, Poponcino
Dana Marbach, Dorina
João Fernandes, Calimone

ENSEMBLE 1700

Dorothee Oberlinger, Musikalische Leitung
Emmanuel Mouret, Regie
David Faivre, Bühnenbild
Dagmar Pischel, Regieassistentin, Abendspielleitung
Sergio Ciomei, Korrepetition
Gerd Amelung, Musikalische Assistenz

Giuseppe Scarlatti
I portentosi effetti della Madre Natura (Die wundersamen Wirkungen von Mutter Natur, 1752)

Dramma giocoso per musica nach einem Libretto von Carlo Goldoni

View Event →
Jul
8
7:30 PM19:30

Die wundersamen Wirkungen von Mutter Natur

Wiederentdeckt & frech aufgefrischt:
Opera Buffa aus Meisterhand

Aus totaler Isolation stolpert Celidoro plötzlich in die Freiheit. Alles ist ihm neu: Die Welt, die Menschen, die verwirrende Gegenwart der Frauen, und ständig kollidieren seine Naturinstinkte mit rätselhaften Regeln. Wie er durchs Dickicht der Macht- und Liebesspiele seinen Platz in der Gesellschaft findet, führt diese leichtfüßige Opera Buffa aufs Amüsanteste vor. Giuseppe Scarlatti brilliert mit komödiantischem Esprit, melodischem Schmelz, Koloraturgeglitzer und lebhaften Ensembleszenen. Bei Dorothee Oberlinger und ihrem Ensemble 1700, für den Potsdamer »Polifemo« 2021 mit einem OPUS Klassik geehrt, liegt sein Prachtstück in den besten Händen. Gespannt sein darf man aufs Opernregiedebüt des preisgekrönten französischen Filmemachers Emmanuel Mouret, der die Geschichte kühn in die Gegenwart katapultiert.

Rupert Charlesworth, Celidoro
Filippo Mineccia, Ruggiero
Roberta Mameli, Lisaura
N.N., Cetronella
Maria Ladurner,Ruspolina
Niccolò Porcedda, Poponcino
Dana Marbach, Dorina
João Fernandes, Calimone

ENSEMBLE 1700

Dorothee Oberlinger, Musikalische Leitung
Emmanuel Mouret, Regie
David Faivre, Bühnenbild
Dagmar Pischel, Regieassistentin, Abendspielleitung
Sergio Ciomei, Korrepetition
Gerd Amelung, Musikalische Assistenz

Giuseppe Scarlatti
I portentosi effetti della Madre Natura (Die wundersamen Wirkungen von Mutter Natur, 1752)

Dramma giocoso per musica nach einem Libretto von Carlo Goldoni

View Event →
Jun
16
7:00 PM19:00

Die wundersamen Wirkungen von Mutter Natur

Wiederentdeckt & frech aufgefrischt:
Opera Buffa aus Meisterhand

Aus totaler Isolation stolpert Celidoro plötzlich in die Freiheit. Alles ist ihm neu: Die Welt, die Menschen, die verwirrende Gegenwart der Frauen, und ständig kollidieren seine Naturinstinkte mit rätselhaften Regeln. Wie er durchs Dickicht der Macht- und Liebesspiele seinen Platz in der Gesellschaft findet, führt diese leichtfüßige Opera Buffa aufs Amüsanteste vor. Giuseppe Scarlatti brilliert mit komödiantischem Esprit, melodischem Schmelz, Koloraturgeglitzer und lebhaften Ensembleszenen. Bei Dorothee Oberlinger und ihrem Ensemble 1700, für den Potsdamer »Polifemo« 2021 mit einem OPUS Klassik geehrt, liegt sein Prachtstück in den besten Händen. Gespannt sein darf man aufs Opernregiedebüt des preisgekrönten französischen Filmemachers Emmanuel Mouret, der die Geschichte kühn in die Gegenwart katapultiert.

Rupert Charlesworth, Celidoro
Filippo Mineccia, Ruggiero
Roberta Mameli, Lisaura
N.N., Cetronella
Maria Ladurner,Ruspolina
Niccolò Porcedda, Poponcino
Dana Marbach, Dorina
João Fernandes, Calimone

ENSEMBLE 1700

Dorothee Oberlinger, Musikalische Leitung
Emmanuel Mouret, Regie
David Faivre, Bühnenbild
Dagmar Pischel, Regieassistentin, Abendspielleitung
Sergio Ciomei, Korrepetition
Gerd Amelung, Musikalische Assistenz

Giuseppe Scarlatti
I portentosi effetti della Madre Natura (Die wundersamen Wirkungen von Mutter Natur, 1752)

Dramma giocoso per musica nach einem Libretto von Carlo Goldoni

link

View Event →
Jun
15
7:00 PM19:00

Die wundersamen Wirkungen von Mutter Natur

Wiederentdeckt & frech aufgefrischt:
Opera Buffa aus Meisterhand

Aus totaler Isolation stolpert Celidoro plötzlich in die Freiheit. Alles ist ihm neu: Die Welt, die Menschen, die verwirrende Gegenwart der Frauen, und ständig kollidieren seine Naturinstinkte mit rätselhaften Regeln. Wie er durchs Dickicht der Macht- und Liebesspiele seinen Platz in der Gesellschaft findet, führt diese leichtfüßige Opera Buffa aufs Amüsanteste vor. Giuseppe Scarlatti brilliert mit komödiantischem Esprit, melodischem Schmelz, Koloraturgeglitzer und lebhaften Ensembleszenen. Bei Dorothee Oberlinger und ihrem Ensemble 1700, für den Potsdamer »Polifemo« 2021 mit einem OPUS Klassik geehrt, liegt sein Prachtstück in den besten Händen. Gespannt sein darf man aufs Opernregiedebüt des preisgekrönten französischen Filmemachers Emmanuel Mouret, der die Geschichte kühn in die Gegenwart katapultiert.

Rupert Charlesworth, Celidoro
Filippo Mineccia, Ruggiero
Roberta Mameli, Lisaura
N.N., Cetronella
Maria Ladurner,Ruspolina
Niccolò Porcedda, Poponcino
Dana Marbach, Dorina
João Fernandes, Calimone

ENSEMBLE 1700

Dorothee Oberlinger, Musikalische Leitung
Emmanuel Mouret, Regie
David Faivre, Bühnenbild
Dagmar Pischel, Regieassistentin, Abendspielleitung
Sergio Ciomei, Korrepetition
Gerd Amelung, Musikalische Assistenz

Giuseppe Scarlatti
I portentosi effetti della Madre Natura (Die wundersamen Wirkungen von Mutter Natur, 1752)

Dramma giocoso per musica nach einem Libretto von Carlo Goldoni

link

View Event →
Jun
14
7:00 PM19:00

Die wundersamen Wirkungen von Mutter Natur

Wiederentdeckt & frech aufgefrischt:
Opera Buffa aus Meisterhand

Aus totaler Isolation stolpert Celidoro plötzlich in die Freiheit. Alles ist ihm neu: Die Welt, die Menschen, die verwirrende Gegenwart der Frauen, und ständig kollidieren seine Naturinstinkte mit rätselhaften Regeln. Wie er durchs Dickicht der Macht- und Liebesspiele seinen Platz in der Gesellschaft findet, führt diese leichtfüßige Opera Buffa aufs Amüsanteste vor. Giuseppe Scarlatti brilliert mit komödiantischem Esprit, melodischem Schmelz, Koloraturgeglitzer und lebhaften Ensembleszenen. Bei Dorothee Oberlinger und ihrem Ensemble 1700, für den Potsdamer »Polifemo« 2021 mit einem OPUS Klassik geehrt, liegt sein Prachtstück in den besten Händen. Gespannt sein darf man aufs Opernregiedebüt des preisgekrönten französischen Filmemachers Emmanuel Mouret, der die Geschichte kühn in die Gegenwart katapultiert.

Rupert Charlesworth, Celidoro
Filippo Mineccia, Ruggiero
Roberta Mameli, Lisaura
N.N., Cetronella
Maria Ladurner,Ruspolina
Niccolò Porcedda, Poponcino
Dana Marbach, Dorina
João Fernandes, Calimone

ENSEMBLE 1700

Dorothee Oberlinger, Musikalische Leitung
Emmanuel Mouret, Regie
David Faivre, Bühnenbild
Dagmar Pischel, Regieassistentin, Abendspielleitung
Sergio Ciomei, Korrepetition
Gerd Amelung, Musikalische Assistenz

Giuseppe Scarlatti
I portentosi effetti della Madre Natura (Die wundersamen Wirkungen von Mutter Natur, 1752)

Dramma giocoso per musica nach einem Libretto von Carlo Goldoni

link

View Event →
Jun
12
7:00 PM19:00

Die wundersamen Wirkungen von Mutter Natur

Wiederentdeckt & frech aufgefrischt:
Opera Buffa aus Meisterhand

Aus totaler Isolation stolpert Celidoro plötzlich in die Freiheit. Alles ist ihm neu: Die Welt, die Menschen, die verwirrende Gegenwart der Frauen, und ständig kollidieren seine Naturinstinkte mit rätselhaften Regeln. Wie er durchs Dickicht der Macht- und Liebesspiele seinen Platz in der Gesellschaft findet, führt diese leichtfüßige Opera Buffa aufs Amüsanteste vor. Giuseppe Scarlatti brilliert mit komödiantischem Esprit, melodischem Schmelz, Koloraturgeglitzer und lebhaften Ensembleszenen. Bei Dorothee Oberlinger und ihrem Ensemble 1700, für den Potsdamer »Polifemo« 2021 mit einem OPUS Klassik geehrt, liegt sein Prachtstück in den besten Händen. Gespannt sein darf man aufs Opernregiedebüt des preisgekrönten französischen Filmemachers Emmanuel Mouret, der die Geschichte kühn in die Gegenwart katapultiert.

Rupert Charlesworth, Celidoro
Filippo Mineccia, Ruggiero
Roberta Mameli, Lisaura
N.N., Cetronella
Maria Ladurner,Ruspolina
Niccolò Porcedda, Poponcino
Dana Marbach, Dorina
João Fernandes, Calimone

ENSEMBLE 1700

Dorothee Oberlinger, Musikalische Leitung
Emmanuel Mouret, Regie
David Faivre, Bühnenbild
Dagmar Pischel, Regieassistentin, Abendspielleitung
Sergio Ciomei, Korrepetition
Gerd Amelung, Musikalische Assistenz

Giuseppe Scarlatti
I portentosi effetti della Madre Natura (Die wundersamen Wirkungen von Mutter Natur, 1752)

Dramma giocoso per musica nach einem Libretto von Carlo Goldoni

link

View Event →
Apr
13
8:00 PM20:00

Wahrheit! - Johannespassion

Wahrheit!

Bachs Johannespassion als zeitgenössisches Musiktheater

Koproduktion der lautten compagney BERLIN, des SingFest HONGKONG und der Thüringer Bachwochen

„Was ist Wahrheit?“ sagt Pilatus zu Jesus in dem Scheinprozess, mit dem Jesus zum Tod verurteilt werden soll. Dieser Satz, zwei Jahrtausende alt, ist heute so aktuell wie nie und gibt Bachs Johannespassion eine ungeahnte gesellschaftspolitische Dimension. In unserer gemeinsamen globalen Gegenwart werden Rechtssysteme regelmäßig dazu benutzt, um unliebsame Personen mit Schauprozessen von der weiteren Teilnahme am politischen Diskurs der Gesellschaft auszuschließen.

Die szenische Aufführung der lautten compagney BERLIN, des SingFest Hongkong und der Thüringer Bachwochen sucht in einer zeitgenössischen Bildsprache Antworten auf die Frage nach individueller Wahrheit und Freiheit gegenüber einem übermächtigen Staatsapparat. In einem Konzept, das die historische und sakrale Musik von Bachs Johannespassion mit zeitgenössischer Choreografie und weiteren theatralen Elementen verbindet, treffen Sichtweisen der europäischen und der asiatischen Kultur inspirierend aufeinander. Die europäische Idee der historisch informierten Aufführungspraxis korrespondiert mit dem modernen Blick einer jungen asiatischen Künstlergeneration, der die tieferliegende Thematik des Stoffes – das Beharren auf individueller Wahrheit und Freiheit gegenüber einem übermächtigen Staatsapparat, notfalls bis zur letzten Konsequenz – in ihrem tagespolitischen Alltag schmerzlich und bedrohlich präsent ist. Unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Katschner (Berlin) und in der Regie von Patrick Chiu (Hongkong) wird das Publikum zu einem angesichts des Stoffes überraschenden und ebenso sinnlichen wie intellektuellen künstlerischen Diskurs über die Gegenwart eingeladen.

  • Maria Ladurner Sopran

  • Reginald Mobley Countertenor / Jesus

  • Christian Pohlers Tenor

  • Florian Götz Bariton

  • Wolfgang Katschner musikalische Leitung

  • Patrick Chiu Konzept und Regie

  • Ivanhoe Lam Choreographie

  • SingFest Choral Academy Hong Kong

  • Capella Angelica

  • lautten compagney BERLIN

link

View Event →
Apr
12
8:00 PM20:00

Wahrheit! - Johannespassion

Wahrheit!

Bachs Johannespassion als zeitgenössisches Musiktheater

Koproduktion der lautten compagney BERLIN, des SingFest HONGKONG und der Thüringer Bachwochen

„Was ist Wahrheit?“ sagt Pilatus zu Jesus in dem Scheinprozess, mit dem Jesus zum Tod verurteilt werden soll. Dieser Satz, zwei Jahrtausende alt, ist heute so aktuell wie nie und gibt Bachs Johannespassion eine ungeahnte gesellschaftspolitische Dimension. In unserer gemeinsamen globalen Gegenwart werden Rechtssysteme regelmäßig dazu benutzt, um unliebsame Personen mit Schauprozessen von der weiteren Teilnahme am politischen Diskurs der Gesellschaft auszuschließen.

Die szenische Aufführung der lautten compagney BERLIN, des SingFest Hongkong und der Thüringer Bachwochen sucht in einer zeitgenössischen Bildsprache Antworten auf die Frage nach individueller Wahrheit und Freiheit gegenüber einem übermächtigen Staatsapparat. In einem Konzept, das die historische und sakrale Musik von Bachs Johannespassion mit zeitgenössischer Choreografie und weiteren theatralen Elementen verbindet, treffen Sichtweisen der europäischen und der asiatischen Kultur inspirierend aufeinander. Die europäische Idee der historisch informierten Aufführungspraxis korrespondiert mit dem modernen Blick einer jungen asiatischen Künstlergeneration, der die tieferliegende Thematik des Stoffes – das Beharren auf individueller Wahrheit und Freiheit gegenüber einem übermächtigen Staatsapparat, notfalls bis zur letzten Konsequenz – in ihrem tagespolitischen Alltag schmerzlich und bedrohlich präsent ist. Unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Katschner (Berlin) und in der Regie von Patrick Chiu (Hongkong) wird das Publikum zu einem angesichts des Stoffes überraschenden und ebenso sinnlichen wie intellektuellen künstlerischen Diskurs über die Gegenwart eingeladen.

  • Maria Ladurner Sopran

  • Reginald Mobley Countertenor / Jesus

  • Christian Pohlers Tenor

  • Florian Götz Bariton

  • Wolfgang Katschner musikalische Leitung

  • Patrick Chiu Konzept und Regie

  • Ivanhoe Lam Choreographie

  • SingFest Choral Academy Hong Kong

  • Capella Angelica

  • lautten compagney BERLIN

link

View Event →
Apr
9
6:00 PM18:00

Wahrheit! - Johannespassion

Wahrheit!

Bachs Johannespassion als zeitgenössisches Musiktheater

Koproduktion der lautten compagney BERLIN, des SingFest HONGKONG und der Thüringer Bachwochen

„Was ist Wahrheit?“ sagt Pilatus zu Jesus in dem Scheinprozess, mit dem Jesus zum Tod verurteilt werden soll. Dieser Satz, zwei Jahrtausende alt, ist heute so aktuell wie nie und gibt Bachs Johannespassion eine ungeahnte gesellschaftspolitische Dimension. In unserer gemeinsamen globalen Gegenwart werden Rechtssysteme regelmäßig dazu benutzt, um unliebsame Personen mit Schauprozessen von der weiteren Teilnahme am politischen Diskurs der Gesellschaft auszuschließen.

Die szenische Aufführung der lautten compagney BERLIN, des SingFest Hongkong und der Thüringer Bachwochen sucht in einer zeitgenössischen Bildsprache Antworten auf die Frage nach individueller Wahrheit und Freiheit gegenüber einem übermächtigen Staatsapparat. In einem Konzept, das die historische und sakrale Musik von Bachs Johannespassion mit zeitgenössischer Choreografie und weiteren theatralen Elementen verbindet, treffen Sichtweisen der europäischen und der asiatischen Kultur inspirierend aufeinander. Die europäische Idee der historisch informierten Aufführungspraxis korrespondiert mit dem modernen Blick einer jungen asiatischen Künstlergeneration, der die tieferliegende Thematik des Stoffes – das Beharren auf individueller Wahrheit und Freiheit gegenüber einem übermächtigen Staatsapparat, notfalls bis zur letzten Konsequenz – in ihrem tagespolitischen Alltag schmerzlich und bedrohlich präsent ist. Unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Katschner (Berlin) und in der Regie von Patrick Chiu (Hongkong) wird das Publikum zu einem angesichts des Stoffes überraschenden und ebenso sinnlichen wie intellektuellen künstlerischen Diskurs über die Gegenwart eingeladen.

  • Maria Ladurner Sopran

  • Reginald Mobley Countertenor / Jesus

  • Christian Pohlers Tenor

  • Florian Götz Bariton

  • Wolfgang Katschner musikalische Leitung

  • Patrick Chiu Konzept und Regie

  • Ivanhoe Lam Choreographie

  • SingFest Choral Academy Hong Kong

  • Capella Angelica

  • lautten compagney BERLIN

link

tickets

View Event →
Apr
7
8:00 PM20:00

Wahrheit! - Johannespassion

Wahrheit!

Bachs Johannespassion als zeitgenössisches Musiktheater

Koproduktion der lautten compagney BERLIN, des SingFest HONGKONG und der Thüringer Bachwochen

„Was ist Wahrheit?“ sagt Pilatus zu Jesus in dem Scheinprozess, mit dem Jesus zum Tod verurteilt werden soll. Dieser Satz, zwei Jahrtausende alt, ist heute so aktuell wie nie und gibt Bachs Johannespassion eine ungeahnte gesellschaftspolitische Dimension. In unserer gemeinsamen globalen Gegenwart werden Rechtssysteme regelmäßig dazu benutzt, um unliebsame Personen mit Schauprozessen von der weiteren Teilnahme am politischen Diskurs der Gesellschaft auszuschließen.

Die szenische Aufführung der lautten compagney BERLIN, des SingFest Hongkong und der Thüringer Bachwochen sucht in einer zeitgenössischen Bildsprache Antworten auf die Frage nach individueller Wahrheit und Freiheit gegenüber einem übermächtigen Staatsapparat. In einem Konzept, das die historische und sakrale Musik von Bachs Johannespassion mit zeitgenössischer Choreografie und weiteren theatralen Elementen verbindet, treffen Sichtweisen der europäischen und der asiatischen Kultur inspirierend aufeinander. Die europäische Idee der historisch informierten Aufführungspraxis korrespondiert mit dem modernen Blick einer jungen asiatischen Künstlergeneration, der die tieferliegende Thematik des Stoffes – das Beharren auf individueller Wahrheit und Freiheit gegenüber einem übermächtigen Staatsapparat, notfalls bis zur letzten Konsequenz – in ihrem tagespolitischen Alltag schmerzlich und bedrohlich präsent ist. Unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Katschner (Berlin) und in der Regie von Patrick Chiu (Hongkong) wird das Publikum zu einem angesichts des Stoffes überraschenden und ebenso sinnlichen wie intellektuellen künstlerischen Diskurs über die Gegenwart eingeladen.

  • Maria Ladurner Sopran

  • Reginald Mobley Countertenor / Jesus

  • Christian Pohlers Tenor

  • Florian Götz Bariton

  • Wolfgang Katschner musikalische Leitung

  • Patrick Chiu Konzept und Regie

  • Ivanhoe Lam Choreographie

  • SingFest Choral Academy Hong Kong

  • Capella Angelica

  • lautten compagney BERLIN

link

View Event →
Apr
6
8:00 PM20:00

Wahrheit! - Johannespassion

Wahrheit!

Bachs Johannespassion als zeitgenössisches Musiktheater

Koproduktion der lautten compagney BERLIN, des SingFest HONGKONG und der Thüringer Bachwochen

„Was ist Wahrheit?“ sagt Pilatus zu Jesus in dem Scheinprozess, mit dem Jesus zum Tod verurteilt werden soll. Dieser Satz, zwei Jahrtausende alt, ist heute so aktuell wie nie und gibt Bachs Johannespassion eine ungeahnte gesellschaftspolitische Dimension. In unserer gemeinsamen globalen Gegenwart werden Rechtssysteme regelmäßig dazu benutzt, um unliebsame Personen mit Schauprozessen von der weiteren Teilnahme am politischen Diskurs der Gesellschaft auszuschließen.

Die szenische Aufführung der lautten compagney BERLIN, des SingFest Hongkong und der Thüringer Bachwochen sucht in einer zeitgenössischen Bildsprache Antworten auf die Frage nach individueller Wahrheit und Freiheit gegenüber einem übermächtigen Staatsapparat. In einem Konzept, das die historische und sakrale Musik von Bachs Johannespassion mit zeitgenössischer Choreografie und weiteren theatralen Elementen verbindet, treffen Sichtweisen der europäischen und der asiatischen Kultur inspirierend aufeinander. Die europäische Idee der historisch informierten Aufführungspraxis korrespondiert mit dem modernen Blick einer jungen asiatischen Künstlergeneration, der die tieferliegende Thematik des Stoffes – das Beharren auf individueller Wahrheit und Freiheit gegenüber einem übermächtigen Staatsapparat, notfalls bis zur letzten Konsequenz – in ihrem tagespolitischen Alltag schmerzlich und bedrohlich präsent ist. Unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Katschner (Berlin) und in der Regie von Patrick Chiu (Hongkong) wird das Publikum zu einem angesichts des Stoffes überraschenden und ebenso sinnlichen wie intellektuellen künstlerischen Diskurs über die Gegenwart eingeladen.

  • Maria Ladurner Sopran

  • Reginald Mobley Countertenor / Jesus

  • Christian Pohlers Tenor

  • Florian Götz Bariton

  • Wolfgang Katschner musikalische Leitung

  • Patrick Chiu Konzept und Regie

  • Ivanhoe Lam Choreographie

  • SingFest Choral Academy Hong Kong

  • Capella Angelica

  • lautten compagney BERLIN

link

View Event →
Jan
6
8:00 PM20:00

Weihnachtsoratorium

Bachs Weihnachtsoratorium im Januar? Jordi Savall dirigiert die Teile 4 bis 6 in der richtigen Festzeit zwischen Neujahr und Dreikönig. Dass sie unverdient im Schatten der Teile 1 bis 3 stehen, wissen die Kenner längst. Für Tenor Gernot Heinrich und Sopranistin Maria Ladurner bieten diese Teile die dankbarsten Arien. Die Camerata Styria darf sich auf drei der schönsten Eingangschöre von Bach freuen und auf wunderschöne Choräle.

link

View Event →
Jan
6
6:00 PM18:00

Weihnachtsoratorium

Bachs Weihnachtsoratorium im Januar? Jordi Savall dirigiert die Teile 4 bis 6 in der richtigen Festzeit zwischen Neujahr und Dreikönig. Dass sie unverdient im Schatten der Teile 1 bis 3 stehen, wissen die Kenner längst. Für Tenor Gernot Heinrich und Sopranistin Maria Ladurner bieten diese Teile die dankbarsten Arien. Die Camerata Styria darf sich auf drei der schönsten Eingangschöre von Bach freuen und auf wunderschöne Choräle.

link

View Event →
Jan
5
8:00 PM20:00

Weihnachtsoratorium

Bachs Weihnachtsoratorium im Januar? Jordi Savall dirigiert die Teile 4 bis 6 in der richtigen Festzeit zwischen Neujahr und Dreikönig. Dass sie unverdient im Schatten der Teile 1 bis 3 stehen, wissen die Kenner längst. Für Tenor Gernot Heinrich und Sopranistin Maria Ladurner bieten diese Teile die dankbarsten Arien. Die Camerata Styria darf sich auf drei der schönsten Eingangschöre von Bach freuen und auf wunderschöne Choräle.

link

View Event →