Filtering by: 2020

Jan
17
7:30 PM19:30

Bajazet (Il Tamerlano) - VERSCHOBEN

Der Tatarenfürst Tamerlan kannte mit seinen Feinden keine Gnade; auch nicht mit seinem Rivalen Bajazet, den er 1402 bei Ankara besiegte. Die Gefangennahme des Sultans inspirierte Agostino Piovene zu einem Libretto, das von zahlreichen Komponisten des 18. Jahrhunderts vertont wurde. Ein Glück für Antonio Vivaldi, der sich bei seiner Komposition des Stoffes für ein Pasticcio entschied: Er selbst schrieb nur einige Arien, für die restlichen griff er auf die „Tamerlano“-Opern seiner Kollegen zurück. Das Ergebnis ist eine Art Best-of dessen, was das Musiktheater seiner Zeit zu bieten hatte: eine spannende Barockoper um die Themen Liebe, Macht und Menschenwürde.

Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner

Inszenierung: Nina Russi

Bühne: Mathis Neidhardt

Kostüme: Annemarie Bulla

Dramaturgie: Wiebke Hetmanek

Bajazet, türkischer Sultan: Florian Götz

Tamerlano, Tartarenfürst: David DQ Lee

Asteria, Tochter von Bajazet: Almerija Delic

Andronico, griechischer Prinz: Nian Wang

Irene, Fürstin von Trapezunt: Julia Grüter

Idaspe, Vertrauter von Andronico: Maria Ladurner

Staatsphilharmonie Nürnberg

link

View Event →
Jan
10
7:30 PM19:30

Bajazet (Il Tamerlano) - VERSCHOBEN

Der Tatarenfürst Tamerlan kannte mit seinen Feinden keine Gnade; auch nicht mit seinem Rivalen Bajazet, den er 1402 bei Ankara besiegte. Die Gefangennahme des Sultans inspirierte Agostino Piovene zu einem Libretto, das von zahlreichen Komponisten des 18. Jahrhunderts vertont wurde. Ein Glück für Antonio Vivaldi, der sich bei seiner Komposition des Stoffes für ein Pasticcio entschied: Er selbst schrieb nur einige Arien, für die restlichen griff er auf die „Tamerlano“-Opern seiner Kollegen zurück. Das Ergebnis ist eine Art Best-of dessen, was das Musiktheater seiner Zeit zu bieten hatte: eine spannende Barockoper um die Themen Liebe, Macht und Menschenwürde.

Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner

Inszenierung: Nina Russi

Bühne: Mathis Neidhardt

Kostüme: Annemarie Bulla

Dramaturgie: Wiebke Hetmanek

Bajazet, türkischer Sultan: Florian Götz

Tamerlano, Tartarenfürst: David DQ Lee

Asteria, Tochter von Bajazet: Almerija Delic

Andronico, griechischer Prinz: Nian Wang

Irene, Fürstin von Trapezunt: Julia Grüter

Idaspe, Vertrauter von Andronico: Maria Ladurner

Staatsphilharmonie Nürnberg

link

View Event →
Dec
29
7:30 PM19:30

Bajazet (Il Tamerlano) - VERSCHOBEN

Der Tatarenfürst Tamerlan kannte mit seinen Feinden keine Gnade; auch nicht mit seinem Rivalen Bajazet, den er 1402 bei Ankara besiegte. Die Gefangennahme des Sultans inspirierte Agostino Piovene zu einem Libretto, das von zahlreichen Komponisten des 18. Jahrhunderts vertont wurde. Ein Glück für Antonio Vivaldi, der sich bei seiner Komposition des Stoffes für ein Pasticcio entschied: Er selbst schrieb nur einige Arien, für die restlichen griff er auf die „Tamerlano“-Opern seiner Kollegen zurück. Das Ergebnis ist eine Art Best-of dessen, was das Musiktheater seiner Zeit zu bieten hatte: eine spannende Barockoper um die Themen Liebe, Macht und Menschenwürde.

Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner

Inszenierung: Nina Russi

Bühne: Mathis Neidhardt

Kostüme: Annemarie Bulla

Dramaturgie: Wiebke Hetmanek

Bajazet, türkischer Sultan: Florian Götz

Tamerlano, Tartarenfürst: David DQ Lee

Asteria, Tochter von Bajazet: Almerija Delic

Andronico, griechischer Prinz: Nian Wang

Irene, Fürstin von Trapezunt: Julia Grüter

Idaspe, Vertrauter von Andronico: Maria Ladurner

Staatsphilharmonie Nürnberg

link

View Event →
Dec
21
8:00 PM20:00

Weihnachtsoratorium - ONLINE

ONLINE STREAM - link

Jordi Savall steht erstmals am Pult der Styriarte-Barock-Formation und startet gleich mit Bachs Weihnachtsoratorium ( Kantate 1-3): mit vier fantastischen Solisten, mit einem jungen, brillanten Chor und mit dem Orchester recreationBAROCK. Eine Bachsensation, drei Tage vor dem Heiligen Abend.

Maria Ladurner, Sopran

Raffaele Pe, Altus

Gernot Heinrich, Tenor

Camerata Styria (Einstudierung Sebastian Meixner)

recreationBAROCK

Jordi Savall, Dirigent

link

View Event →
Dec
21
6:00 PM18:00

Weihnachtsoratorium - ONLINE

ONLINE STREAM link

Jordi Savall steht erstmals am Pult der Styriarte Barock-Formation und startet gleich mit Bachs Weihnachtsoratorium ( Kantate 1-3): mit vier fantastischen Solisten, mit einem jungen, brillanten Chor und mit dem Orchester recreationBAROCK. Eine Bachsensation, drei Tage vor dem Heiligen Abend.

Maria Ladurner, Sopran

Raffaele Pe, Altus

Gernot Heinrich, Tenor

Camerata Styria (Einstudierung Sebastian Meixner)

recreationBAROCK

Jordi Savall, Dirigent

link

View Event →
Dec
17
7:30 PM19:30

Bajazet (Il Tamerlano) - VERSCHOBEN

Der Tatarenfürst Tamerlan kannte mit seinen Feinden keine Gnade; auch nicht mit seinem Rivalen Bajazet, den er 1402 bei Ankara besiegte. Die Gefangennahme des Sultans inspirierte Agostino Piovene zu einem Libretto, das von zahlreichen Komponisten des 18. Jahrhunderts vertont wurde. Ein Glück für Antonio Vivaldi, der sich bei seiner Komposition des Stoffes für ein Pasticcio entschied: Er selbst schrieb nur einige Arien, für die restlichen griff er auf die „Tamerlano“-Opern seiner Kollegen zurück. Das Ergebnis ist eine Art Best-of dessen, was das Musiktheater seiner Zeit zu bieten hatte: eine spannende Barockoper um die Themen Liebe, Macht und Menschenwürde.

Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner

Inszenierung: Nina Russi

Bühne: Mathis Neidhardt

Kostüme: Annemarie Bulla

Dramaturgie: Wiebke Hetmanek

Bajazet, türkischer Sultan: Florian Götz

Tamerlano, Tartarenfürst: David DQ Lee

Asteria, Tochter von Bajazet: Almerija Delic

Andronico, griechischer Prinz: Nian Wang

Irene, Fürstin von Trapezunt: Julia Grüter

Idaspe, Vertrauter von Andronico: Maria Ladurner

Staatsphilharmonie Nürnberg

link

View Event →
Dec
9
7:30 PM19:30

Bajazet (Il Tamerlano) - VERSCHOBEN

Der Tatarenfürst Tamerlan kannte mit seinen Feinden keine Gnade; auch nicht mit seinem Rivalen Bajazet, den er 1402 bei Ankara besiegte. Die Gefangennahme des Sultans inspirierte Agostino Piovene zu einem Libretto, das von zahlreichen Komponisten des 18. Jahrhunderts vertont wurde. Ein Glück für Antonio Vivaldi, der sich bei seiner Komposition des Stoffes für ein Pasticcio entschied: Er selbst schrieb nur einige Arien, für die restlichen griff er auf die „Tamerlano“-Opern seiner Kollegen zurück. Das Ergebnis ist eine Art Best-of dessen, was das Musiktheater seiner Zeit zu bieten hatte: eine spannende Barockoper um die Themen Liebe, Macht und Menschenwürde.

Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner

Inszenierung: Nina Russi

Bühne: Mathis Neidhardt

Kostüme: Annemarie Bulla

Dramaturgie: Wiebke Hetmanek

Bajazet, türkischer Sultan: Florian Götz

Tamerlano, Tartarenfürst: David DQ Lee

Asteria, Tochter von Bajazet: Almerija Delic

Andronico, griechischer Prinz: Nian Wang

Irene, Fürstin von Trapezunt: Julia Grüter

Idaspe, Vertrauter von Andronico: Maria Ladurner

Staatsphilharmonie Nürnberg

link

View Event →
Nov
29
7:30 PM19:30

Bajazet (Il Tamerlano) - VERSCHOBEN

Der Tatarenfürst Tamerlan kannte mit seinen Feinden keine Gnade; auch nicht mit seinem Rivalen Bajazet, den er 1402 bei Ankara besiegte. Die Gefangennahme des Sultans inspirierte Agostino Piovene zu einem Libretto, das von zahlreichen Komponisten des 18. Jahrhunderts vertont wurde. Ein Glück für Antonio Vivaldi, der sich bei seiner Komposition des Stoffes für ein Pasticcio entschied: Er selbst schrieb nur einige Arien, für die restlichen griff er auf die „Tamerlano“-Opern seiner Kollegen zurück. Das Ergebnis ist eine Art Best-of dessen, was das Musiktheater seiner Zeit zu bieten hatte: eine spannende Barockoper um die Themen Liebe, Macht und Menschenwürde.

Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner

Inszenierung: Nina Russi

Bühne: Mathis Neidhardt

Kostüme: Annemarie Bulla

Dramaturgie: Wiebke Hetmanek

Bajazet, türkischer Sultan: Florian Götz

Tamerlano, Tartarenfürst: David DQ Lee

Asteria, Tochter von Bajazet: Almerija Delic

Andronico, griechischer Prinz: Nian Wang

Irene, Fürstin von Trapezunt: Julia Grüter

Idaspe, Vertrauter von Andronico: Maria Ladurner

Staatsphilharmonie Nürnberg

link

View Event →
Nov
19
7:30 PM19:30

Bajazet (Il Tamerlano) - VERSCHOBEN

Der Tatarenfürst Tamerlan kannte mit seinen Feinden keine Gnade; auch nicht mit seinem Rivalen Bajazet, den er 1402 bei Ankara besiegte. Die Gefangennahme des Sultans inspirierte Agostino Piovene zu einem Libretto, das von zahlreichen Komponisten des 18. Jahrhunderts vertont wurde. Ein Glück für Antonio Vivaldi, der sich bei seiner Komposition des Stoffes für ein Pasticcio entschied: Er selbst schrieb nur einige Arien, für die restlichen griff er auf die „Tamerlano“-Opern seiner Kollegen zurück. Das Ergebnis ist eine Art Best-of dessen, was das Musiktheater seiner Zeit zu bieten hatte: eine spannende Barockoper um die Themen Liebe, Macht und Menschenwürde.

Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner

Inszenierung: Nina Russi

Bühne: Mathis Neidhardt

Kostüme: Annemarie Bulla

Dramaturgie: Wiebke Hetmanek

Bajazet, türkischer Sultan: Florian Götz

Tamerlano, Tartarenfürst: David DQ Lee

Asteria, Tochter von Bajazet: Almerija Delic

Andronico, griechischer Prinz: Nian Wang

Irene, Fürstin von Trapezunt: Julia Grüter

Idaspe, Vertrauter von Andronico: Maria Ladurner

Staatsphilharmonie Nürnberg

link

View Event →
Nov
14
7:30 PM19:30

Bajazet (Il Tamerlano) - VERSCHOBEN

Der Tatarenfürst Tamerlan kannte mit seinen Feinden keine Gnade; auch nicht mit seinem Rivalen Bajazet, den er 1402 bei Ankara besiegte. Die Gefangennahme des Sultans inspirierte Agostino Piovene zu einem Libretto, das von zahlreichen Komponisten des 18. Jahrhunderts vertont wurde. Ein Glück für Antonio Vivaldi, der sich bei seiner Komposition des Stoffes für ein Pasticcio entschied: Er selbst schrieb nur einige Arien, für die restlichen griff er auf die „Tamerlano“-Opern seiner Kollegen zurück. Das Ergebnis ist eine Art Best-of dessen, was das Musiktheater seiner Zeit zu bieten hatte: eine spannende Barockoper um die Themen Liebe, Macht und Menschenwürde.

Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner

Inszenierung: Nina Russi

Bühne: Mathis Neidhardt

Kostüme: Annemarie Bulla

Dramaturgie: Wiebke Hetmanek

Bajazet, türkischer Sultan: Florian Götz

Tamerlano, Tartarenfürst: David DQ Lee

Asteria, Tochter von Bajazet: Almerija Delic

Andronico, griechischer Prinz: Nian Wang

Irene, Fürstin von Trapezunt: Julia Grüter

Idaspe, Vertrauter von Andronico: Maria Ladurner

Staatsphilharmonie Nürnberg

link

View Event →
Nov
7
7:30 PM19:30

Bajazet (Il Tamerlano) Premiere - VERSCHOBEN

Der Tatarenfürst Tamerlan kannte mit seinen Feinden keine Gnade; auch nicht mit seinem Rivalen Bajazet, den er 1402 bei Ankara besiegte. Die Gefangennahme des Sultans inspirierte Agostino Piovene zu einem Libretto, das von zahlreichen Komponisten des 18. Jahrhunderts vertont wurde. Ein Glück für Antonio Vivaldi, der sich bei seiner Komposition des Stoffes für ein Pasticcio entschied: Er selbst schrieb nur einige Arien, für die restlichen griff er auf die „Tamerlano“-Opern seiner Kollegen zurück. Das Ergebnis ist eine Art Best-of dessen, was das Musiktheater seiner Zeit zu bieten hatte: eine spannende Barockoper um die Themen Liebe, Macht und Menschenwürde.

Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner

Inszenierung: Nina Russi

Bühne: Mathis Neidhardt

Kostüme: Annemarie Bulla

Dramaturgie: Wiebke Hetmanek

Bajazet, türkischer Sultan: Florian Götz

Tamerlano, Tartarenfürst: David DQ Lee

Asteria, Tochter von Bajazet: Almerija Delic

Andronico, griechischer Prinz: Nian Wang

Irene, Fürstin von Trapezunt: Julia Grüter

Idaspe, Vertrauter von Andronico: Maria Ladurner

Staatsphilharmonie Nürnberg

link

View Event →
Oct
28
6:30 PM18:30

Bajazet (Il Tamerlano) öffentliche Probe - VERSCHOBEN

Der Tatarenfürst Tamerlan kannte mit seinen Feinden keine Gnade; auch nicht mit seinem Rivalen Bajazet, den er 1402 bei Ankara besiegte. Die Gefangennahme des Sultans inspirierte Agostino Piovene zu einem Libretto, das von zahlreichen Komponisten des 18. Jahrhunderts vertont wurde. Ein Glück für Antonio Vivaldi, der sich bei seiner Komposition des Stoffes für ein Pasticcio entschied: Er selbst schrieb nur einige Arien, für die restlichen griff er auf die „Tamerlano“-Opern seiner Kollegen zurück. Das Ergebnis ist eine Art Best-of dessen, was das Musiktheater seiner Zeit zu bieten hatte: eine spannende Barockoper um die Themen Liebe, Macht und Menschenwürde.

Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner

Inszenierung: Nina Russi

Bühne: Mathis Neidhardt

Kostüme: Annemarie Bulla

Dramaturgie: Wiebke Hetmanek

Bajazet, türkischer Sultan: Florian Götz

Tamerlano, Tartarenfürst: David DQ Lee

Asteria, Tochter von Bajazet: Almerija Delic

Andronico, griechischer Prinz: Nian Wang

Irene, Fürstin von Trapezunt: Julia Grüter

Idaspe, Vertrauter von Andronico: Maria Ladurner

Staatsphilharmonie Nürnberg

link

View Event →
Sep
27
11:00 AM11:00

Primadonnen des Kaisers - VERSCHOBEN

Die barocken Kaiser steckten unglaubliche Geldmittel in ihre Opernaufführungen. Gesangstars aus der ganzen Welt wurden an den Kaiserhof engagiert. Den Sopranistinnen wurden ihre Arien von den besten Komponisten "in die Gurgel" geschrieben. So konnten sie bestens brillieren. Mit weiteren Preisträgern des Internationalen H.I.F. Biber Wettbewerbes präsentiert Maria Ladurner Höhepunkte des Opernschaffens am barocken Kaiserhof in Wien. 

Maria Ladurner - Sopran

H.I.F. Biber-Consort

View Event →
Sep
26
7:00 PM19:00

Primadonnen des Kaisers

  • Stift St. Florian, Sommerrefektorium (map)
  • Google Calendar ICS

Die barocken Kaiser steckten unglaubliche Geldmittel in ihre Opernaufführungen. Gesangstars aus der ganzen Welt wurden an den Kaiserhof engagiert. Den Sopranistinnen wurden ihre Arien von den besten Komponisten "in die Gurgel" geschrieben. So konnten sie bestens brillieren. Mit weiteren Preisträgern des Internationalen H.I.F. Biber Wettbewerbes präsentiert Maria Ladurner Höhepunkte des Opernschaffens am barocken Kaiserhof in Wien. 

Maria Ladurner - Sopran

H.I.F. Biber-Consort

link

View Event →
Sep
5
4:00 PM16:00

Conversations

ie sind die neue Rheinsberger Hofkapelle 2020/21: Die Musiker*innen des Ensembles Mozaïque!
Schauplätze ihres Konzertprogramms, das sie Anfang September vorführen, sind Berlin und Paris. Beide Städte waren im 18. Jahrhundert Zentren der Aufklärung, wo in Philosophie und Wissenschaft neue Ideen diskutiert wurden und ein reiches Musikleben blühte. Mit Werken von u. a. Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Gottlieb Janitsch, Louis Gabriel Guillemain und Nicolas Bernier präsentiert das Ensemble Mozaïque im Antrittskonzert als neue Rheinsberger Hofkapelle eine Hommage an die Kunst der Rhetorik und des Debattierens in deutscher und französischer Barockmusik.

Das junge internationale Ensemble Mozaïque hat seine Wurzeln an der Universität Mozarteum Salzburg. Seine Mitglieder sind Studenten und Alumni führender Institute für Alte Musik, wie der Schola Cantorum Basiliensis, der Universität Mo-zarteum, des CRR de Paris und der Musikhochschule Trossingen. Als vielfache Preisträger internationaler Wettbewerbe sind sie regelmäßig auf bedeutenden Bühnen und renommierten Festivals, wie etwa dem Oude Muziek Festival Utrecht, dem MAfestival Brugge, den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci zu hören.
Das Mosaik aus herausragenden Musikern verbindet der gemeinsame Wunsch, im Zeichen der historisch informierten Auf-führungspraxis, auf höchstem musikalischen Niveau barocke Klangwelten zu erschließen. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Wiederbelebung unbekannten und vergessenen Repertoires. Die Forschung in Archiven, sowie die Erarbeitung in-novativer Konzepte, sind dabei gleichermaßen Bestandteil der Arbeit des Ensembles, um fremde Werke einem großen Pub-likum zu Gehör zu bringen.

link

View Event →
Aug
28
7:00 PM19:00

Polifemo - ABGESAGT

Corona- bedingt abgesagt - Cancelled due to Coronavirus

Luigi De Donato | Bass

Philipp Mathmann | Countertenor

Roberta Mameli | Sopran

Roberta Invernizzi | Sopran

Xavier Sabbat | Countertenor

Liliya Gaysina | Sopran

Maria Ladurner | Sopran

Ensemble 1700

Dorothee Oberlinger | Leitung

Nils Niemann | Regie

Polifemo ist in der griechischen Mythologie ein hässlicher Riese mit einem Zyklopenauge und schlechten Manieren. Unsterblich verliebt er sich ausgerechnet in die schöne Nymphe Galatea, die wiederum verliebt ist in den Schäferjungen Acis. Verliebt ist auch der Fischer Glauco, und zwar in die Nymphe Silla, aber die möchte lieber frei und unabhängig sein. Die Konflikte sind vorprogrammiert in der Barockoper des italienischen Komponisten Giovanni Bononcini – und das macht sie so unterhaltsam und abwechslungsreich. Sogar die Liebesgöttin Venus mischt mit in der Geschichte, die in einer konzertanten Aufführung zum Leben erweckt wird. 

An Plastizität gewinnt das Ganze durch die prächtige Musik Bononcinis und dank der kraftvoll und virtuos aufspielenden Musiker des Ensembles 1700. Dorothee Oberlinger ist Gründerin des Ensembles, das mit einem historischen Instrumentarium musiziert, sie hält die Fäden zusammen und übernimmt die künstlerische Leitung. Ausnahmsweise ist sie, die als Königin der Blockflöte gilt, einmal nicht mit ihrem Instrument im Einsatz, sondern sie dirigiert, inspiriert Sänger und Instrumentalisten und macht keinen Hehl aus ihrer Begeisterung für diese Oper: »Es sind die Klangfarben, die faszinieren und die man genießen kann«, sagt Dorothee Oberlinger. »Es gibt Arien mit wunderschönen Melodien, delikat, zerbrechlich und von einer sinnlichen Klanglichkeit. Gerade der Wechsel der Stimmungen macht den Reiz aus. Das Furiose muss wirken können durch Momente des Stillstands und der Meditation.«

link

View Event →
Jul
12
7:00 PM19:00

Tu felix Austria - ABGESAGT

Corona-bedingt abgesagt - Cancelled due to Corona

„Volk, begnadet für das Schöne“ heißt es in unserer Bundeshymne - nicht umsonst! Österreichs Nimbus als Land der Musik hat durchaus Gründe. Über Jahrhunderte hinweg entstand in Österreich Musik, die um die Welt ging. Ob sie nun von Österreichern stammt, oder von anderen europäischen Komp0nisten, die auch von der Atmosphäre, dem Netzwerk oder schlicht vom, an den Österreichischen Höfen und unter adeligen und reichen Familien existiernden großen Budget für Musik profitieren wollten. 

            Österreich als Kunstkammer, als Reagenzglas der Musik, als Knotenpunkt im europäischen Netzwerk der Kultur. Ob nun italienische Komponisten des Barock ihre Schätze nach Wien, Salzburg oder an diverse Klöster trugen, oder ob Genies wie Brahms nach Wien kamen um dort zu bleibe, bei uns schwang der musikalische Zeitgeist immer mit. Und dies auch, wegen großer österreichischer Komponisten wie Johann J. Fux , Wolfgang A. Mozart oder Franz Schubert. 

Wir laden sie ein auf eine Reise durch die Jahrhundert durch das glückliche Österreich. 

link

Maria Ladurner - Sopran

Norbert Salvenmoser - Posaune

Kaspar Singer - Violoncello

Ewald Brandstätter - Orgelpositiv/Klavier

View Event →
Jul
2
9:00 PM21:00

Die Geschenke der Nacht

STREAM

Johann Joseph Fux eröffnet auch die styriarte 2020 neu. Mit Arien aus seiner Oper „Die Geschenke der Nacht“, mit Konzerten, und seinen Kollegen Vivaldi har er auch noch eingeladen.

Johann Joseph Fux: Ouvertüre und Arien aus der Oper „Gli Ossequi della Notte“ (Die Geschenke der Nacht, 1709)
Concerto in D, „Le dolcezze e l’amarezze della notte“ (Die Süßigkeiten und Bitternisse der Nacht), E 112
Antonio Vivaldi: Concerto in g, RV 104, „La Notte“  

Maria Ladurner | Die Nacht

Valerio Contando | Der Traum

Alfredo Bernardini | Dirigent

link

View Event →
Jul
2
7:30 PM19:30

Die Geschenke der Nacht

STREAM

Johann Joseph Fux eröffnet auch die styriarte 2020 neu. Mit Arien aus seiner Oper „Die Geschenke der Nacht“, mit Konzerten, und seinen Kollegen Vivaldi har er auch noch eingeladen.

Johann Joseph Fux: Ouvertüre und Arien aus der Oper „Gli Ossequi della Notte“ (Die Geschenke der Nacht, 1709)
Concerto in D, „Le dolcezze e l’amarezze della notte“ (Die Süßigkeiten und Bitternisse der Nacht), E 112
Antonio Vivaldi: Concerto in g, RV 104, „La Notte“  

Maria Ladurner | Die Nacht

Valerio Contando | Der Traum

Alfredo Bernardini | Dirigent

link

View Event →
Jul
2
6:00 PM18:00

Die Geschenke der Nacht

STREAM

Johann Joseph Fux eröffnet auch die styriarte 2020 neu. Mit Arien aus seiner Oper „Die Geschenke der Nacht“, mit Konzerten, und seinen Kollegen Vivaldi har er auch noch eingeladen.

Johann Joseph Fux: Ouvertüre und Arien aus der Oper „Gli Ossequi della Notte“ (Die Geschenke der Nacht, 1709)
Concerto in D, „Le dolcezze e l’amarezze della notte“ (Die Süßigkeiten und Bitternisse der Nacht), E 112
Antonio Vivaldi: Concerto in g, RV 104, „La Notte“  

Maria Ladurner | Die Nacht

Valerio Contando | Der Traum

Alfredo Bernardini | Dirigent

link

View Event →
Jul
1
9:00 PM21:00

Die Geschenke der Nacht

STREAM

Johann Joseph Fux eröffnet auch die styriarte 2020 neu. Mit Arien aus seiner Oper „Die Geschenke der Nacht“, mit Konzerten, und seinen Kollegen Vivaldi har er auch noch eingeladen.

Johann Joseph Fux: Ouvertüre und Arien aus der Oper „Gli Ossequi della Notte“ (Die Geschenke der Nacht, 1709)
Concerto in D, „Le dolcezze e l’amarezze della notte“ (Die Süßigkeiten und Bitternisse der Nacht), E 112
Antonio Vivaldi: Concerto in g, RV 104, „La Notte“  

Maria Ladurner | Die Nacht

Valerio Contando | Der Traum

Alfredo Bernardini | Dirigent

link

View Event →
Jul
1
7:30 PM19:30

Die Geschenke der Nacht

STREAM

Johann Joseph Fux eröffnet auch die styriarte 2020 neu. Mit Arien aus seiner Oper „Die Geschenke der Nacht“, mit Konzerten, und seinen Kollegen Vivaldi har er auch noch eingeladen.

Johann Joseph Fux: Ouvertüre und Arien aus der Oper „Gli Ossequi della Notte“ (Die Geschenke der Nacht, 1709)
Concerto in D, „Le dolcezze e l’amarezze della notte“ (Die Süßigkeiten und Bitternisse der Nacht), E 112
Antonio Vivaldi: Concerto in g, RV 104, „La Notte“  

Maria Ladurner | Die Nacht

Valerio Contando | Der Traum

Alfredo Bernardini | Dirigent

link

View Event →
Jul
1
6:00 PM18:00

Die Geschenke der Nacht

STREAM

Johann Joseph Fux eröffnet auch die styriarte 2020 neu. Mit Arien aus seiner Oper „Die Geschenke der Nacht“, mit Konzerten, und seinen Kollegen Vivaldi har er auch noch eingeladen.

Johann Joseph Fux: Ouvertüre und Arien aus der Oper „Gli Ossequi della Notte“ (Die Geschenke der Nacht, 1709)
Concerto in D, „Le dolcezze e l’amarezze della notte“ (Die Süßigkeiten und Bitternisse der Nacht), E 112
Antonio Vivaldi: Concerto in g, RV 104, „La Notte“  

Maria Ladurner | Die Nacht

Valerio Contando | Der Traum

Alfredo Bernardini | Dirigent

link

View Event →
Jun
21
6:30 PM18:30

Madonna mit der Nelke - VERSCHOBEN

  • Orangerieschloss Sanssouci, Raffael-Saal (map)
  • Google Calendar ICS

Corona-bedingt verschoben - Postponed due to Corona

NEW DATE: June 2021

Raffaelkult im Raffaelsaal: Unter den 50 Kopien berühmter Bilder findet sich auch dieses, auf dem das Jesuskind rote Nelken in Händen hält: Die Vorahnung der Passion findet sich wieder in Tarquinio Merulas genialem Wiegenlied der Muttergottes im kleinen Konzert mit frühbarocker italienischer Musik, das die Führung abrundet.

Maria Ladurner - Sopran

Anna Kiskachi - Cembalo

link

View Event →
Jun
21
5:30 PM17:30

Madonna mit der Nelke - VERSCHOBEN

  • Orangerieschloss Sanssouci, Raffael-Saal (map)
  • Google Calendar ICS

Corona-bedingt verschoben - Postponed due to Corona

NEW DATE: June 2021

Raffaelkult im Raffaelsaal: Unter den 50 Kopien berühmter Bilder findet sich auch dieses, auf dem das Jesuskind rote Nelken in Händen hält: Die Vorahnung der Passion findet sich wieder in Tarquinio Merulas genialem Wiegenlied der Muttergottes im kleinen Konzert mit frühbarocker italienischer Musik, das die Führung abrundet.

Maria Ladurner - Sopran

Anna Kiskachi - Cembalo

link

View Event →
May
17
11:00 AM11:00

Primadonnen des Kaisers - VERSCHOBEN

Corona-bedingt verschoben - Postponed due to Corona

NEW DATE: 27.9.2020

Die barocken Kaiser steckten unglaubliche Geldmittel in ihre Opernaufführungen. Gesangstars aus der ganzen Welt wurden an den Kaiserhof engagiert. Den Sopranistinnen wurden ihre Arien von den besten Komponisten "in die Gurgel" geschrieben. So konnten sie bestens brillieren. Mit weiteren Preisträgern des Internationalen H.I.F. Biber Wettbewerbes präsentiert Maria Ladurner Höhepunkte des Opernschaffens am barocken Kaiserhof in Wien. 

Maria Ladurner - Sopran

H.I.F. Biber-Consort

View Event →
May
16
7:00 PM19:00

Primadonnen des Kaisers VERSCHOBEN

  • Stift St. Florian, Sommerrefektorium (map)
  • Google Calendar ICS

Corona-bedingt verschoben - Postponed due to Corona

NEW DATE: 26.9.2020

Die barocken Kaiser steckten unglaubliche Geldmittel in ihre Opernaufführungen. Gesangstars aus der ganzen Welt wurden an den Kaiserhof engagiert. Den Sopranistinnen wurden ihre Arien von den besten Komponisten "in die Gurgel" geschrieben. So konnten sie bestens brillieren. Mit weiteren Preisträgern des Internationalen H.I.F. Biber Wettbewerbes präsentiert Maria Ladurner Höhepunkte des Opernschaffens am barocken Kaiserhof in Wien. 

Maria Ladurner - Sopran

H.I.F. Biber-Consort

link

View Event →