Bajazet (Il Tamerlano) - VERSCHOBEN
Der Tatarenfürst Tamerlan kannte mit seinen Feinden keine Gnade; auch nicht mit seinem Rivalen Bajazet, den er 1402 bei Ankara besiegte. Die Gefangennahme des Sultans inspirierte Agostino Piovene zu einem Libretto, das von zahlreichen Komponisten des 18. Jahrhunderts vertont wurde. Ein Glück für Antonio Vivaldi, der sich bei seiner Komposition des Stoffes für ein Pasticcio entschied: Er selbst schrieb nur einige Arien, für die restlichen griff er auf die „Tamerlano“-Opern seiner Kollegen zurück. Das Ergebnis ist eine Art Best-of dessen, was das Musiktheater seiner Zeit zu bieten hatte: eine spannende Barockoper um die Themen Liebe, Macht und Menschenwürde.
Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner
Inszenierung: Nina Russi
Bühne: Mathis Neidhardt
Kostüme: Annemarie Bulla
Dramaturgie: Wiebke Hetmanek
Bajazet, türkischer Sultan: Florian Götz
Tamerlano, Tartarenfürst: David DQ Lee
Asteria, Tochter von Bajazet: Almerija Delic
Andronico, griechischer Prinz: Nian Wang
Irene, Fürstin von Trapezunt: Julia Grüter
Idaspe, Vertrauter von Andronico: Maria Ladurner
Staatsphilharmonie Nürnberg