Von Johann Michael Haydn
Barockorchester Salzburger Hofmusik
Studierende der Gesangsabteilungen
Dirigent: Graziano Mandozzi
Einstudierung: Wolfgang Brunner
Besetzung:
Emilie: Monika Mauch, Sopran
Krums: Jakob Mitterrutzner, Bariton
Franz: Sascha Zarrabi, Tenor
Henriette: Marianna Herzig, Sopran
Herr von Mildenau: Christian Havel, Tenor
Frau von Birkenfeld: Maria Ladurner, Sopran
Eine Veranstaltung des Institutes für Mozart Interpretation (Schwerpunkt: Musiktheater) in Zusammenarbeit mit der Johann-Michael-Haydn-Gesellschaft, dem Vokalensemble der Universität Mozarteum und dem Barockorchester Salzburger Hofmusik
Eine einfache, aber gut gebaute Story mit erstklassiger Musik – so könnte man Johann Michael Haydns Vertonung des Singspiels „Die Ährenleserin“ umschreiben. Komponiert 1788 als anrührende pädagogische Erbauungsliteratur für die Benediktiner in Kremsmünster und Salzburg, dürfte die Ausgrabung wohl seither nie wieder aufgeführt worden sein. An der Universität Mozarteum setzt die Vorstellung eine Reihevon Wiedererstaufführungen musikdramatischer Werke Johann Michael Haydns fort, die Wolfgang Brunners Barockorchester „Salzburger Hofmusik“ in den letzten Jahren in Zusammenarbeit mit den Institut für Mozartinterpretation umsetzen konnte.